Fr. 114.00

Das Deutsche Personenrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Person gilt als Kernbegriff der Rechtsordnung, da sie an allen Rechtsverhältnissen beteiligt ist. Das immaterielle Personenrecht ist in jüngerer Zeit neben dem Vermögensrecht eine wichtige Teilmaterie der Rechtsordnung geworden. Zugleich gehören viele ihrer Vorschriften zum Allgemeinen Teil unseres Rechts.

Das immaterielle Recht der natürlichen Personen umfaßt die personalen Rechtsprobleme von der Empfängnis bis zur Bestattung des Leichnams (z. B. Embryonenschutz, Organtransplantation, Stammzellenforschung, Lebensgemeinschaft, Betreuungsverhältnisse, Sterbehilfe, Persönlichkeitsrecht). Die Möglichkeiten der Medizin und der Biologie, in die menschliche Existenz einzugreifen, und der Medien, die Persönlichkeit zu verletzen, sowie des Staates, in die Intimshpäre einzudringen, haben dazu geführt, den Schutz der immateriellen Rechte der Person zu verstärken.

Der Begriff der juristischen Person ist ein Konstrukt, das notwendig ist, weil viele wirtschaftliche und gesellschaftliche Unternehmen erst dadurch möglich werden. Bei der juristischen Person handelt es sich um sehr viele unterschiedliche Erscheinungen, die sich auf drei Grundformen zurückführen lassen: Vereinigungen, Vermögensmassen und Herrschaftsorganisationen. Die Unterscheidung in private und öffentliche juristische Personen erweist sich trotz mancher Ähnlichkeiten wegen der unterschiedlichen Funktionen als notwendig.

List of contents

Inhaltsübersicht: Einleitung: Die Person als Kernbegriff der Rechtsordnung - Öffentliches Recht und Personenrecht - Das Personenrecht als Teil des "Allgemeinen Rechts" - Innerdeutsche Rechtsvergleichung - Das Forschungsinteresse des Öffentlichen Rechts - Ein neuer Begriff des Personenrechts - Fünf Hypothesen - A. Allgemeiner Teil: Das Personenrecht in der Geschichte - Soziologische Vorbemerkungen zum Personenrecht - Normative Regelungen im Recht der Bundesrepublik Deutschland - Personenmehrheiten und Nichtpersonen als Rechtsträger - Der Machthaber als Person - Die rechtliche Bedeutung des Begriffs der Person - Unternehmen, Betrieb und Person - Realität und Fiktion des Personenbegriffs - B. Die natürlichen Personen: Der Mensch als Person - Beginn des Personseins - Das Ende des Personseins - Eigenschaften der natürlichen Person - Der Name - Das Handeln der natürlichen Person - Die natürliche Person als Inhaber personaler Rechte - Die Verwaltung des Personenrechts - C. Die juristischen Personen: Der Begriff der juristischen Person - Arten der juristischen Personen - Entstehung der juristischen Personen - Eigentum an juristischen Personen - Innere Organisation der juristischen Personen - Das Handeln der juristischen Personen - Unrechtshandlungen und Haftung - Aufsicht über juristische Personen - Die Besteuerung der juristischen Personen - Umwandlung juristischer Personen - Beendigung der juristischen Person - D. Ergebnisse - Sachverzeichnis

Product details

Authors Werner Thieme
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783428109807
ISBN 978-3-428-10980-7
No. of pages 307
Dimensions 171 mm x 237 mm x 18 mm
Weight 471 g
Series Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR)
Schriften zum Öffentlichen Recht
Schriften zum Öffentlichen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.