Fr. 25.50

Umsetzung kompetenzorientierter Bildungspläne. Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte eines NRW-Berufskollegs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: BA Bildungswissenschaft, Modul 3D - Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der 1997 neu strukturierten dualen Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie hat sich in verschiedenen Bundesländern ein System gleichwertiger, vollzeitschulischer Ausbildungen an beruflichen Schulen etabliert.Eine solche Ausbildung wird in Nordrhein-Westfalen in Höheren Berufsfachschulen/Berufskollegs angeboten: Informationstechnische Assistenten. Landesweit wird an einer Überarbeitung der Bildungspläne gearbeitet, um sie an das System des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) anzupassen und eine deutliche Kompetenzorientierung herbeizuführen.Diese neuen Bildungspläne bedeuten für die Lehrkräfte zunächst Mehraufwand. Zu erwarten sind allerdings, dass das Land Unterstützungsmöglichkeiten und Verfahrensvorschläge zur kooperativen Zusammenarbeit von Lehrkräften anbietet. Allerdings liegen gegenwärtig für das Berufsfeld Technik/Naturwissenschaft noch keine Entwürfe vor, und erste derart erarbeitete Lehrpläne treten im Bereich der Höheren Berufsfachschule voraussichtlich erst 2015/2016 in Kraft.Diese Verzögerung kann von Berufskollegs als Chance genutzt werden, die Lehrkräfte schon im Vorfeld auf die Umsetzung der neuen kompetenzorientierten Bildungspläne vorzubereiten. Die Arbeit untersucht folgende Forschungsfrage: Welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Umsetzung neuer kompetenzorientierter Bildungspläne existieren für Lehrkräfte, die in vollzeitschulischen IT-Assistenten-Ausbildungen an einem Berufskolleg in NRW unterrichten? Welche förderlichen und hinderlichen Faktoren lassen sich diesbezüglich identifizieren?Um diese Fragen zu klären, werden zunächst theoretische Hintergründe dargestellt. Dann wird eine Übersicht über die aktuelle Situation gegeben. Daran schließt sich ein Überblick der Unterstützungsmöglichkeiten an. In einer kritischen Reflexion werden die förderlichen und hinderlichen Faktoren erörtert, um abschließend im Fazit mögliche Entwicklungen aufzuzeigen.

Product details

Authors Heinz Alenfelder
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783656956068
ISBN 978-3-656-95606-8
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V299250
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V299250
Subjects Education and learning > Adult education/adult education classes > Adult education class / course materials (language)
Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.