Fr. 25.50

Europäische Identität und europäisches Kino

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Europäische Öffentlichkeit und kollektive Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) befindet sich wegen ihrer Heterogenität in Bezug auf den Beitritt der damaligen Ost-Länder und der Finanzkrise, die besonders die südeuropäischen Länder betrifft, in einer politischen, sozialen und kulturellen Umbruchsituation. Aufgrund dieser Situation beruft sich der Philosoph Habermas auf eine europäische Identität, die zu gegenseitiger Solidarität verpflichtet ist und die Stabilität herstellen soll (vgl. Habermas 2011:39-40) Es wird festgestellt, dass diese vielfaltige Heterogenität der Länder Europas auf allen Ebenen integriert werden soll, ohne dass demokratische Standards verloren gehen sollen. Ziel der Europäische Union ist nicht nur die Erweiterung, sondern auch die Vertiefung der Integration. Die europäische Union wächst wirtschaftlich immer mehr zusammen, doch jenseits der Ökonomie scheint das Konstrukt Europa bei seinen Bürgern wenig Akzeptanz zu finden (vgl. Standard Eurobarometer 77/2012). Der Prozess der europäischen Integration steht noch am Anfang. Aus diesem Grund muss die EU, um eine funktionierende Demokratie zu werden, die Entfaltung der europäischen Identität vorantreiben sowie eine Kulturpolitik entwickeln ( vgl. Bach 2003: 156f).

Heute ist Europa im Alltagsleben der Menschen immer präsent. Die aktuelle Finanzkrise und der Terrorismus stellen intensiv Fragen nach der Solidarität, dem Mitgefühl, der Zugehörigkeit und dem Gemeinschaftsgefühl. Aus dieser Perspektive soll die europäische Kultur als Mittlerin für die europäische Identität funktionieren, die als Kulturpolitik der EU bezeichnet wird (Bach 2008:10/ Schildberg 2010:14). Film wird als Kultur und Kunstform angesehen. Ist es möglich eine europäische Identität durch Kultur? Es ist umstritten, ob ein typisch europäisches Kino existiert. Gleichwohl betreibt die EU mit MEDIA-Programm und LUX-Filmpreis zur Unterstützung der europäischen Filmindustrie, um der amerikanischen Marktdominanz zu begegnen.

Product details

Authors Vasiliki Evangelinidi
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783656953784
ISBN 978-3-656-95378-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V299088
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V299088
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Film: general, reference works
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.