Fr. 13.50

Bernhard Häring - Kirche im Zeichen der Barmherzigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Im Mittelpunkt die BarmherzigkeitDie Wiederentdeckung eines bedeutenden MoraltheologenBernhard Häring (1912-1998) war einer der bedeutendsten Moraltheologen des 20. Jahrhunderts. Statt wie viele seiner Vorgänger einen Katalog der Tugenden und vor allem der Sünden zu verfassen, sie zu bewerten und in verschiedene Kategorien einzuteilen, ging Häring vom Gebot der Liebe als Mittelpunkt aus. Er wurde schon früh in die Arbeiten für das II. Vatikanische Konzil einbezogen. Seine Spuren finden sich in mehreren Konzilstexten, am stärksten in "Gaudium et spes" (Über die Kirche in der Welt von heute). Wegen seines starken Engagements und seiner fortschrittlichen Haltung blieben Angriffe nicht aus; bis zuletzt hatte er mit Lehrbeanstandungsverfahren durch die Glaubenskongregation zu kämpfen. In diesem Buch zeichnet P. Martin Leitgöb den Werdegang seines Ordensbruders nach, zeigt die Verdienste des Moraltheologen auf und lässt Häring die ihm gebührende Wertschätzung zukommen.

About the author

Martin Leitgöb, geb. 1972, Theologiestudium, Eintritt in den Orden der Redemptoristen, Vikar in einer Wiener Pfarre, Mitarbeit bei 'Radio Maria Österreich'; Veröffentlichungen zu kirchengeschichtlichen Themen.

Product details

Authors Martin Leitgöb
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783702234782
ISBN 978-3-7022-3478-2
No. of pages 112
Dimensions 120 mm x 180 mm x 8 mm
Weight 130 g
Series Spiritualität und Seelsorge
Spiritualität und Seelsorge
Subject Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.