Fr. 32.50

Der Ursprung des Schöpferischen bei Paul Klee - Mimi - eine »unendliche Analyse«

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

List of contents

Danksagung

1. Einleitung

2. Die Darstellung eines inneren Konflikts auf der Kinderzeichnung und seine Entschlüsselung durch den Vergleich mit ihrer Vorlage

3. Der Beginn einer schöpferischen Lösung jenseits des realen Konflikts

4. Eine Huldigungsszene als Bekräftigung meiner These

5. Diskrete Phänomene als Merkmale eines Sich-Versagens

6. Eine Bildbetrachtung als psychoanalytische Sichtweise

7. Exkurs: Madame Grenouillet in der Bedeutung einer femme vulgaire

8. Zur Rolle und Aufgabe des Betrachters

9. Verdichtung als Gestaltungsform der Szene und der Ausstieg in das >Zwischenreich< der Phantasie: Die Blume mit vier Blättern, 1889

10. Der Weg nach draußen

11. Die »horizontale Bildform« und der Bildakt

12. Das Aquarell Der Zeichner am Fenster, 1909 - Spiegelbild des inneren Kampfes als Maler

13. Ein Foto Klees zum 60. Geburtstag und das Bild Die Bergbahn

14. Bildhafte Erinnerungen an ein >gutes Objekt<

15. Noch einmal Mimi

16. Besondere Belastungen in der persönlichen Geschichte Paul Klees

Anhang mit Bildlegenden

Bibliographie

Product details

Authors Anita Eckstaedt, Anita (Dr. med. Dipl.-Psych.) Eckstaedt, Anita (Dr. med.) Eckstaedt, Dr. Anita Eckstaedt
Publisher Psychosozial Verlag GbR
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2015
 
No. of pages 149
Dimensions 156 mm x 216 mm x 17 mm
Weight 343 g
Series IMAGO
Imago
Subject Humanities, art, music > Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.