Sold out

Vom Mobbing bis zur Klimadebatte - Wie das Unbewusste soziales Handeln bestimmt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

An ausgewählten sozialen Themenfeldern der Gegenwart zeigt Dieter Flader aktuelle ungelöste Probleme und deren Ursachen und Hintergründe auf und demonstriert an Beispielen wie Mobbing, Organisationsführung und der Debatte um den Klimawandel, wie das Psychisch-Unbewusste auf das soziale Handeln wirkt. Fladers Untersuchung basiert auf dem von ihm entwickelten Konzept der "Handlungssignaturen des Unbewussten", das auf Freuds Begriff des "unbewussten Sinns" aufbaut. Im Mittelpunkt steht das Ich als psychische Instanz, an der Sehnsüchte, Ängste und Kränkungen aus der Kindheit im Erwachsenenalter aktualisiert werden, woraus neben privaten Konflikten auch soziale Probleme entstehen. So gelingt es dem Autor nicht nur, Probleme präzise zu analysieren, sondern auch, neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln.

List of contents

InhaltVorwortEinleitungTeil I:Der schwache Vater und die dominante MutterHistorische Perspektiven, theoretische Konzepte und Untersuchungsmethoden1 Die Schwächung väterlicher Autorität in historischer Perspektive1.1 Warum gibt es Gesetze? Und woher stammen sie?1.2 Die soziologische Individualisierungsdebatte und die psychoanalytische Kulturkritik1.3 Die Ersetzung des Autoritätsprinzips durch das Effizienzprinzip2 Die frühe Mutter-Kind-Problematik im Zusammenhang mit einer familiär veränderten Konfliktlage2.1 Die als Folge von sozialen Überbelastungen empathiegestörte Mutter von Mitgliedern der 68er Generation2.2 Die überfürsorgliche Mutter heute - auch ein Problem der Enkel3 Die Handlungssignatur des UnbewusstenEin neuer Ansatz einer psychoanalytischen Kulturkritik3.1 Die Symptombeschreibungen in der psychoanalytischen Therapie3.2 Das Konzept der Handlungssignatur des UnbewusstenTeil II: Beispiele für Handlungssignaturen des Unbewussten1 MobbingDer soziale Interaktionsverlauf einer ungelösten seelischen Problemlage1.1 Was ist eigentlich Mobbing? - Zwei Fallberichte1.2 Ergebnisse einer soziologisch-statistischen Erhebung: Der Mobbing-Report für Deutschland (2002)1.3 Gängige Erklärungsmodelle in der Mobbingforschung1.4 Mobbing aus psychoanalytischer Sicht1.5 Handlungssignaturen des Unbewussten in den Phasen II und III des Mobbingverlaufs1.6 Zur Lösung von Mobbingproblemen2 Die heutigen Probleme von »Führung« in sozialen Organisationen2.1 Aspekte des familialen Musters in zwei Leitlinien einer Organisationskultur2.2 Neue Führungsmodelle der Global Agenda (2012): Ein Dokument uneingestandener Ratlosigkeit2.3 Erfolgreiches Management von Instabilität und Stabilität3 Die Massenmedien als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen der familiären Konfliktkonstellation3.1 Der »Psycho-Service« von Fernsehunterhaltungen3.2 Die verdeckte Inszenierung des Seelisch-Unbewussten im Film4 Tiefenpsychologische Aspekte der öffentlichen Diskussion über den »Klimawandel«4.1 Psychoanalytische Interpretationen zu Das Ende der Welt, wie wir sie kannten4.2 Aspekte der Aufklärung und eine mögliche Lösung5 Wie Vegetarier und Veganer politisch wirksam werden können, und welche psychischen Vorgänge dem möglicherweise im Wege stehen5.1 Mögliche psychische Aspekte5.2 Vorschläge für ein politisches KonzeptTeil III: Psychoanalyse im Verständnis moderner Wissenschaften1 Psychoanalyse aus Sicht der Sozialwissenschaften1.1 Psychoanalytische Deutungen in den Sozialwissenschaften 1.2 Eine moderne Sozialkritik aus psychoanalytischer Sicht1.3 Die Psychoanalyse aus der Sicht der Kultursoziologie 2 Zur Psychologie der narzisstischen EpidemieVokabular der tiefenpsychologischen HandlungsanalyseLiteratur

Product details

Authors Dieter Flader
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2016
 
EAN 9783837925067
ISBN 978-3-8379-2506-7
No. of pages 356
Dimensions 150 mm x 211 mm x 24 mm
Weight 520 g
Series Psyche und Gesellschaft
Psyche und Gesellschaft
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.