Fr. 34.50

Mutterbilder - Kulturhistorische, sozialpolitische und psychoanalytische Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Das Bild der Mutter ist sowohl traditionell geformt als auch einem stetigen Wandel unterworfen. Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen: Wie »natürlich« sind Muttersein und Mutterliebe? Wie wirken sich gesellschaftliche Anforderungen - zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - auf die Rolle der Frau und Mutter und die neu zu definierende Rolle des Vaters aus?

Die Autorinnen gehen diesen Fragen nach und beleuchten sowohl die historische Dimension der jeweiligen Mutterbilder als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene des Mutterschaftsmythos. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen die körperlichen und psychischen Dimensionen von Mutterschaft und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf.

Mit Beiträgen von Karin Flaake, Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker, Ingrid Rieken, Elisabeth de Sotelo, Sabine Toppe und Ulrike Wagner-Rau sowie einem Beitrag des Galeristen Michael W. Schmalfuß

List of contents










Inhalt

Vorwort

Einleitung
Helga Kru¿ger-Kirn, Marita Metz-Becker & Ingrid Rieken

I. Kulturhistorische Perspektiven

Mythos Mutterschaft
Kulturhistorische Perspektiven auf den Frauenalltag des 18. und 19. Jahrhunderts
Marita Metz-Becker

Kindsmord im 19. Jahrhundert
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Geschichte der Kindstötung anhand zeitgenössischer Kriminalakten
Marita Metz-Becker

Mutterbilder in der christlichen Theologie und Frömmigkeitspraxis Streiflichter aus evangelischer Perspektive
Ulrike Wagner-Rau

II. Sozialpolitische Perspektiven

Politikwissenschaftliche Perspektiven auf Mutterschaft
Ein neues Geschlechter- und Generationenverhältnis
Elisabeth de Sotelo

Armut, Familien(leit-)bilder, Geschlechterrollen
Zur Macht und Wirksamkeit von »guten Mu¿ttern« und »gelingenden Kindheiten« in aktuellen Ungleichheitsdiskursen
Sabine Toppe

III. Psychoanalytische Perspektiven

Mutterschaft und weibliche Identität
Psychoanalytische und geschlechterkritische Überlegungen
Helga Kru¿ger-Kirn

Mutterschaft - Vaterschaft - Elternschaft
Eine schöpferische Krise
Helga Kru¿ger-Kirn

Bedeutung traditioneller Mutterbilder in Familien mit einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft Beharrungstendenzen und Veränderungsprozesse
Karin Flaake

Mutterbilder
Formen - Fakten - Visionen
Michael W. Schmalfuß

Autorinnen und Autoren


Product details

Authors Karin Flaake, Helga Krüger-Kirn, Metz-Becker
Assisted by P Dr Marita Metz-Becker (Editor), Helga Krüger-Kirn (Editor), Marit Metz-Becker (Editor), Marita Metz-Becker (Editor), PD Dr. Marita Metz-Becker (Editor), Ingrid Rieken (Editor)
Publisher Psychosozial Verlag GbR
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2016
 
EAN 9783837925005
ISBN 978-3-8379-2500-5
No. of pages 200
Dimensions 151 mm x 211 mm x 17 mm
Weight 297 g
Series Forum Psychosozial
Forum Psychosozial
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.