Sold out

Quo vadis, Völkerkundemuseum? - Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die ethnologische Museumslandschaft ist in Bewegung - mehr denn je. Umbenennungen, die Erarbeitung neuer Leitbilder, die Neukonzeption zahlreicher Dauerausstellungen bzw. die programmatische Ausrichtung von Sonderausstellungen, interdisziplinäre Kooperationen, die Zusammenarbeit mit sogenannten source communities, aber auch Zuständigkeits- und Deutungskonflikte im disziplinenübergreifenden Wettbewerb bestimmen das Bild.
Wie gehen ethnologische Institutionen mit den verschiedenen und teilweise unvereinbaren Erwartungen unterschiedlicher Interessensgruppen um? Der Band beleuchtet zentrale Themen dieser Debatten und stellt aktuelle Sammlungs- und Ausstellungskonzepte zur Diskussion.

About the author

Karoline Noack (Dr. phil.) lehrt Kulturanthropologie und Geschichte an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transkulturationsprozesse in der historischen Perspektive, Geschlechterforschung sowie visuelle Anthropologie.

Report

»Die [...] Autoren steigen schnell sehr tief in das Thema ein und bieten einen guten Einblick in die Probleme, die momentan die Diskussionen im Umfeld der Ethnologie bestimmen.«

PLOT, 03.12.2015 20151203

Product details

Assisted by Michae Kraus (Editor), Michael Kraus (Editor), NOACK (Editor), Noack (Editor), Karoline Noack (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2015
 
EAN 9783837632354
ISBN 978-3-8376-3235-4
No. of pages 378
Dimensions 148 mm x 225 mm x 25 mm
Weight 558 g
Illustrations 13 SW-Abb., 19 Farbabb.
Series Edition Museum
Edition Museum
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.