Sold out

Vornamengebung in Braunschweig 1871-1945

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vornamengeschichte ist Kulturgeschichte. Wie wurden Braunschweiger Jungen und Mädchen zwischen 1871 und 1945 benannt? Welchen Einfluss übten Vorbilder aus Geschichte und Literatur, aus regionaler und nationaler Politik auf die Namengebung aus? Spielte die Nachbenennung nach Eltern und Paten eine Rolle? Eine soziologische Analyse nach Bevölkerungsgruppen zeigt unterschiedliches Namengebungsverhalten und Vorlieben, die dazu beitrugen, die Beliebtheit von Namen zu steigern und Modeströmungen oder politischen Einflüssen zum Durchbruch verhalfen. Besondere Brisanz gewinnt die Untersuchung für die Zeit des Nationalsozialismus, indem sie den Einfluss der nationalsozialistischen Machthaber und ihrer Propaganda in den Blickpunkt rückt. Langfristig nahmen in Braunschweig wie in anderen Städten familiengebundene Namentraditionen zugunsten einer zunehmenden Individualisierung ab.

List of contents

Vorwort . 9
1. Einführung . 11
2. Beschreibung der Jahrgänge . 34
2.1 Mädchen . 34
2.2 Jungen . 90
3. Jahrgangübergreifende Untersuchungen . 145
4. Untersuchung von Namenentwicklungen (Jungen) . 161
5. Schichtenspezifische Namendiagramme . 173
6. Abschlußbetrachtung . 198
7. Abkürzungsverzeichnis . 200
8. Quellen und Literatur . 201

About the author

Vornamengeschichte ist Kulturgeschichte. Wie wurden Braunschweiger Jungen und Mädchen zwischen 1871 und 1945 benannt? Welchen Einfluss übten Vorbilder aus Geschichte und Literatur, aus regionaler und nationaler Politik auf die Namengebung aus? Spielte die Nachbenennung nach Eltern und Paten eine Rolle? Eine soziologische Analyse nach Bevölkerungsgruppen zeigt unterschiedliches Namengebungsverhalten und Vorlieben, die dazu beitrugen, die Beliebtheit von Namen zu steigern und Modeströmungen oder politischen Einflüssen zum Durchbruch verhalfen. Besondere Brisanz gewinnt die Untersuchung für die Zeit des Nationalsozialismus, indem sie den Einfluss der nationalsozialistischen Machthaber und ihrer Propaganda in den Blickpunkt rückt. Langfristig nahmen in Braunschweig wie in anderen Städten familiengebundene Namentraditionen zugunsten einer zunehmenden Individualisierung ab.

Product details

Authors Regina Schrimpf
Publisher Regionalgeschichte Vlg.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
No. of pages 208
Dimensions 148 mm x 208 mm x 15 mm
Weight 298 g
Illustrations 34 schwarz-weiße Abbildungen
Series Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur
Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.