Fr. 18.50

Kennen Sie den schon? - Geschichte und Philosophie des Witzes

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Was macht einen guten Witz aus? Warum und worüber lachen wir? Haben Pointen ein Verfallsdatum?

Jim Holt lädt ein zu einem höchst amüsanten und geistreichen Streifzug durch die Geschichte des Humors: von den Spaßvögeln aus dem antiken Griechenland über die Witzesammler der Renaissance bis zu den Sprücheklopfern von heute (Fragt der geschwätzige Friseur: «Wie soll ich Ihnen die Haare schneiden?» Erwidert der Kunde: «Schweigend!» Hätten Sie gedacht, dass dieser Zweizeiler schon seit der Antike die Runde macht?).
Zugleich spürt Holt den Rätseln hinter den Witzen nach: Was macht einen guten Scherz aus? Sind Pointen nur innerhalb einer bestimmten Zeit und Kultur verständlich, oder gibt es wiederkehrende Motive, Themen, Schemata? Und was sagt überhaupt Freud dazu?
Die Philosophie hat sich mit dem Unernsten immer eher schwergetan. Holt liefert dagegen einen stilistisch glänzenden Beweis dafür, dass Vergnügen und Erkenntnis sich nicht ausschließen müssen. Sein Buch ist selbst wie ein gelungener Witz - klar und pointiert. Und er zeigt mit leichtfüßiger Eleganz, wie vielstimmig die Philosophie die einzige Währung bestimmt hat, die in der Welt der Witze gilt: das Lachen.

About the author

Jim Holt ist Autor und Essayist. Er schreibt über Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften vor allem für die New York Times Book Review und die New York Review of Books.

Martin Hielscher, geb. 1957, ist Autor, Kritiker, Lehrbeauftragter und Übersetzer. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie promovierte er über Wolfgang Koeppen und arbeitete schließlich als Lektor in verschiedenen Literaturverlagen. Als Gastprofessor war er an der Washington University in St. Louis, USA, am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und an der European Graduate School in Saas-Fee tätig. Seit 2001 ist er Programmleiter für Belletristik im Verlag C.H. Beck.

Summary

Was macht einen guten Witz aus? Warum und worüber lachen wir? Haben Pointen ein Verfallsdatum?

Jim Holt lädt ein zu einem höchst amüsanten und geistreichen Streifzug durch die Geschichte des Humors: von den Spaßvögeln aus dem antiken Griechenland über die Witzesammler der Renaissance bis zu den Sprücheklopfern von heute (Fragt der geschwätzige Friseur: «Wie soll ich Ihnen die Haare schneiden?» Erwidert der Kunde: «Schweigend!» Hätten Sie gedacht, dass dieser Zweizeiler schon seit der Antike die Runde macht?).
Zugleich spürt Holt den Rätseln hinter den Witzen nach: Was macht einen guten Scherz aus? Sind Pointen nur innerhalb einer bestimmten Zeit und Kultur verständlich, oder gibt es wiederkehrende Motive, Themen, Schemata? Und was sagt überhaupt Freud dazu?
Die Philosophie hat sich mit dem Unernsten immer eher schwergetan. Holt liefert dagegen einen stilistisch glänzenden Beweis dafür, dass Vergnügen und Erkenntnis sich nicht ausschließen müssen. Sein Buch ist selbst wie ein gelungener Witz – klar und pointiert. Und er zeigt mit leichtfüßiger Eleganz, wie vielstimmig die Philosophie die einzige Währung bestimmt hat, die in der Welt der Witze gilt: das Lachen.

Additional text

Jim Holt schreibt eine kleine Geschichte des Witzes und macht dabei alles richtig.

Report

Jim Holt schreibt eine kleine Geschichte des Witzes und macht dabei alles richtig. der Freitag

Product details

Authors Jim Holt
Assisted by Martin Hielscher (Translation)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Original title Stop Me If You've Heard This: A History and Philosophy of Jokes
Languages German
Product format Hardback
Released 25.09.2015
 
EAN 9783498028374
ISBN 978-3-498-02837-4
No. of pages 144
Dimensions 113 mm x 168 mm x 14 mm
Weight 172 g
Illustrations Zahlr. s/w Abb.
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Kulturgeschichte, Psychoanalyse, Humor, Lachen, Witz, Verstehen, Sigmund Freud, Humor: Sammlungen und Anthologien, Witze, Nat Schmulowitz, Poggio Bracciolini, Gershon Legman, Alan Dundes, Philogelos

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.