Sold out

'Soldaten sind Mörder' - Dokumentation einer Debatte 1931-1996

German · Hardback

Description

Read more

Kurt Tucholskys Satz "Soldaten sind Mörder" aus einem Weltbühnen-Artikel des Jahres 1931 erhitzt noch immer die Gemüter. Die Absicht des Gesetzgebers, einen zusätzlichen Ehrenschutzparagraphen für die Bundeswehr einzuführen, hat der Kontroverse noch eine neue Dimension gegeben, in der es um nicht weniger geht, als den Wert der freien Meinungsäußerung. Die vorliegende Dokumentation will notwendige Fakten, wie den historischen Zusammenhang und die genauen juristischen Folgen zur Verfügung stellen, um zu einer Versachlichung der Auseinandersetzung beizutragen.

About the author

Michael Hepp, 1949 - 2003, war Mitarbeiter der Kurt Tucholsky-Forschungsstelle an der Universität Oldenburg und Mitherausgeber der wissenschaftlichen Gesamtausgabe der Werke und Briefe Kurt Tucholskys. Michael Hepp war seit 1993 Vorsitzender der Kurt Tucholsky-Gesellschaft.

Report

"Die Herausgeber bieten in sechs Kapiteln einen exzellenten Überblick über die gesamte Debatte von 1931 bis heute, wobei sie sparsam kommentieren und dem"Orginalton"- Interviews, Gesetzesvorlagen, Artikeln, Leserbriefen und auch Kabarett-Texten - das Prä geben. (...) Was den knallgelben Band besonders attraktiv macht, ist seine Aktualität."
(Neues Deutschland, 24.10.1996))

"Mit dieser Dokumentation wurde uns eine gute Hilfestellung für die Diskussion über das Tucholsky-Zitat gegeben. Vollständiger kann man den Streit über dieses Zitat während der letzten 65 Jahre kaum beschreiben."
(Zivil 4/1996)

"Kurt Tucholskys"Soldaten sind Mörder"hat neuerdings wieder so viele lautstarke Emotionen ausgelöst, daß man für die nun vorliegende objektive Dokumentation der Tucholsky-Forscher Michael Hepp und Viktor Otto regelrecht dankbar sein muß. Kein gewöhnliches Buch, ein Handbuch, in dem alles jeweils mit Quellenangaben zu finden ist, was sich seit der ersten Publikation dieses Zitates (1931) an Kommentaren, mehr oder weniger hochmögenden Protesten und Zustimmungen, und vor allem an Gerichtsentscheidungen dazu finden ließ."
(Süddeutsche Zeitung, 16.12.1996)

Product details

Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783861531159
ISBN 978-3-86153-115-9
No. of pages 391
Weight 440 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.