Read more
Pop-/Rockmusik wird mittlerweile als Gegenstand des Musikunterrichts akzeptiert. Darin sind sich alle wichtigen musikdidaktischen Konzeptionen der Gegenwart einig. "Pop/Rock im Musikunterricht" stellt anhand von Unterrichtsentwürfen aus 15 Jahren eine Fülle methodischer und thematischer Ansätze vor, die die aktuelle musikalische Lebenswelt der Schüler - meist eben die Pop-/Rockmusik - in diesem Sinne in einen zeitgemäßen Musikunterricht zu integrieren versuchen. Die kommentierten Unterrichtsmodelle, die über verschiedene Register schnell und zielgerichtet erschlossen werden, bieten für Musikpädagogen im Beruf, Studium und Referendariat ein großes und unersetzliches Reservoir unterrichtspraktischer Anregungen. Gerade für in Sachen Pop-/Rockmusik noch nicht sehr versierte Lehrer leistet das Buch in seinen Einleitungskapiteln, aber auch mit vielen Hinweisen, Informationen und Schallplattenempfehlungen willkommene Hilfestellung bei der Einarbeitung in diese Musik und ihre Didaktik.
Eine im deutschsprachigen Raum einzigartige systematische Auswahlbibliographie zur Pop-/Rockmusik, sowie eine kommentierte Auswahlfilmographie, die sich als Plädoyer für das Medium Film im Musikunterricht versteht, machen das Buch über den Bereich des Musikunterrichts hinaus zu einem hilfreichen Nachschlagewerk auch für den Fachwissenschaftler.
List of contents
Vorwort - Geleitwort - Verzeichnis der Abkürzungen - I. Aspekte der Pop-/Rockdidaktik: - Populäre Musik, Popmusik, Rockmusik: Zum Problem der Begriffsbestimmung - Gegenwärtige Tendenzen der Pop-/Rockdidaktik - Permanent am Puls der Zeit, oder: Wie bleibt man als Lehrer musikalisch aktuell? - Wie wird Pop-/Rockmusik notiert? - II. Unterrichtsentwürfe: - Musizieren und Singen - Komponieren und Improvisieren - Analysieren und Informieren - Rollen- und Gedankenspiel - III. Auswahlbibliographie - IV. Auswahldiskographien - V. Auswahlfilmographie - Register - Schulstufen der Unterrichtsentwürfe - Themenregister der Unterrichtsentwürfe - Autorenregister zu den Unterrichtsentwürfen - Register der in den UEs behandelten Musiktitel - Namenregister der Musiker und Musikergruppen
Summary
Pop-/Rockmusik wird mittlerweile als Gegenstand des Musikunterrichts akzeptiert. Darin sind sich alle wichtigen musikdidaktischen Konzeptionen der Gegenwart einig. "Pop/Rock im Musikunterricht" stellt anhand von Unterrichtsentwürfen aus 15 Jahren eine Fülle methodischer und thematischer Ansätze vor, die die aktuelle musikalische Lebenswelt der Schüler - meist eben die Pop-/Rockmusik - in diesem Sinne in einen zeitgemäßen Musikunterricht zu integrieren versuchen. Die kommentierten Unterrichtsmodelle, die über verschiedene Register schnell und zielgerichtet erschlossen werden, bieten für Musikpädagogen im Beruf, Studium und Referendariat ein großes und unersetzliches Reservoir unterrichtspraktischer Anregungen. Gerade für in Sachen Pop-/Rockmusik noch nicht sehr versierte Lehrer leistet das Buch in seinen Einleitungskapiteln, aber auch mit vielen Hinweisen, Informationen und Schallplattenempfehlungen willkommene Hilfestellung bei der Einarbeitung in diese Musik und ihre Didaktik.
Eine im deutschsprachigen Raum einzigartige systematische Auswahlbibliographie zur Pop-/Rockmusik, sowie eine kommentierte Auswahlfilmographie, die sich als Plädoyer für das Medium Film im Musikunterricht versteht, machen das Buch über den Bereich des Musikunterrichts hinaus zu einem hilfreichen Nachschlagewerk auch für den Fachwissenschaftler.