Fr. 22.50

Farbwahrnehmung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1.7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Angewandte Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Lexika und Nachschlagewerken findet man allgemein zum Begriff Wahrnehmung als kurze Erläuterung in etwa: Empfindungen, mit denen über die Sinnesfunktion hinaus der Bedeutungsinhalt eines Gegenstandes erfasst werden kann. Sie ist die Grundlage unserer Erkenntnis. Objektive Welt und subjektiver Eindruck sind jedoch nicht immer identisch.Die "Psychologie" von Zimbardo setzt sich genauer mit dem Vorgang der Wahrnehmung auseinander. Hinlänglich versteht man unter Wahrnehmung: sehen, hören, fühlen, empfinden. Wahrnehmung ist jedoch wesentlich mehr. Informationen, Impulse aus der uns umgebenden Umwelt müssen überdacht, also ausgewertet werden, damit sie uns etwas über etwas sagen. Was man wahrnimmt, muss in bereits etablierte Kenntnisse eingefügt werden. "Die Prozesse der Zusammenfügung der Sinneseindrücke um das, was in unserem Gesichtsfeld ist, als zusammenhängende Szene zu sehen, werden unter dem Begriff Organisation der Wahrnehmung subsumiert. Was eine Person als Ergebnis dieser Prozesse erfährt, wird als Perzept bezeichnet." (Zimbardo,S.188) Die Sinnesorgane nehmen Impulse aus der Umwelt auf und organisieren sie zu neuen Perzepten, die für jeweilige Betrachter unterschiedlich sind. Der gesamte Wahrnehmungsprozess umfasst viele unterschiedliche psychische Vorgänge wie Zusammenfügen, Urteilen, Schätzen, Erinnern, Vergleichen und Assoziieren.Zimbardo unterscheidet drei Stufen des Wahrnehmungsprozesses: Empfinden, Wahrnehmen und Klassifizieren. Die erste Stufe ist die sensorische Wahrnehmung. Physikalische Energie (Licht, Schallwellen) wird in die neutrale Aktivität von Gehirnzellen, in der Informationen über die Art der Stimulation der Rezeptororgane verschlüsselt sind, umgewandelt. Die nächste Stufe bildet die Wahrnehmung, indem eine innere Repräsentation eines Gegenstandes und ein erfahrenes (erlebtes) Perzept des äußeren Reizes gebildet wird. In der dritten Stufe, der Klassifikation, werden die Eigenschaften der wahrgenommenen Gegenstände in vertraute Kategorien eingeordnet.

Product details

Authors Thomas Kuthe
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656877349
ISBN 978-3-656-87734-9
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V8475
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V8475
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.