Fr. 178.00

Enzyklopädie der Psychologie - Bd. 1: Selbst und soziale Kognition

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Sozialpsychologie bietet mit ihren einflussreichen Theorien und produktiver Forschung einen vielfältigen Anwendungsnutzen. Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über die Psychologie des Selbst, die soziale Urteilsbildung und soziale Wahrnehmung. Ausgewiesene Expertinnen und Experten bringen die theoretischen Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse in verständlicher Form auf den Punkt.Die einzelnen Kapitel decken zum einen die Hauptgebiete der Psychologie des Selbst ab, wie Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Selbstdarstellung, Selbstwert und Narzissmus. Zum anderen werden die wichtigsten Themen der sozialen Wahrnehmung behandelt, wie Priming, Urteilsheuristiken, Eindrucksbildung, Personwahrnehmung, soziale Schemata und Achtsamkeit und Optimismus. Zusätzlich werden Methoden der Sozialpsychologie unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung dargestellt. Das Ergebnis ist eine weitgreifende und in die Tiefe gehende Darstellung der einzelnen Themen. Der Band stellt somit eine unverzichtbare Quelle für Studierende, Lehrende und Forschende im Bereich der Sozialpsychologie und benachbarter Disziplinen dar.

About the author

Hans W. Bierhoff, seit 1992 Professor am Lehrstuhl Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. Er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer bekleidet zahlreiche Gastprofessuren im Ausland.

Prof. Dr. Dieter Frey lehrt Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München.

Julius Kuhl, geboren 1947, Dr. phil., nach Forschungsaufenthalten in den USA und Mexico sowie 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Professor für Persönlichkeitspsychologie in Osnabrück; er entwickelte die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie). 2012 Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.

Summary

Die Sozialpsychologie bietet mit ihren einflussreichen Theorien und produktiver Forschung einen vielfältigen Anwendungsnutzen. Dieser Band gibt einen umfassenden Überblick über die Psychologie des Selbst, die soziale Urteilsbildung und soziale Wahrnehmung. Ausgewiesene Expertinnen und Experten bringen die theoretischen Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse in verständlicher Form auf den Punkt.
Die einzelnen Kapitel decken zum einen die Hauptgebiete der Psychologie des Selbst ab, wie Selbstregulation, Selbstwirksamkeit, Selbstdarstellung, Selbstwert und Narzissmus. Zum anderen werden die wichtigsten Themen der sozialen Wahrnehmung behandelt, wie Priming, Urteilsheuristiken, Eindrucksbildung, Personwahrnehmung, soziale Schemata und Achtsamkeit und Optimismus. Zusätzlich werden Methoden der Sozialpsychologie unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung dargestellt. Das Ergebnis ist eine weitgreifende und in die Tiefe gehende Darstellung der einzelnen Themen. Der Band stellt somit eine unverzichtbare Quelle für Studierende, Lehrende und Forschende im Bereich der Sozialpsychologie und benachbarter Disziplinen dar.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.