Sold out

Nationalsozialistische Agrarpolitik u. Bauerl. Verhalten im 2.Weltkr. - Regionalstudie Z.Laengl.Gesellsch.(Muenchner Stud.neueren Geschichte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Studie beleuchtet Fragen der agrargeschichtlich bisher wenig erforschten Zeit des Zweiten Weltkrieges. Vor dem Hintergrund des ernährungspolitischen Druckes wird analysiert, wie sich das Verhältnis von zwangswirtschaftlichen Maßnahmen und bäuerlichem Verhalten gestaltete. Bayern unterschied sich organisatorisch durch die Tradition staatlicher Landwirtschaftsstellen von anderen Regionen, in denen der Reichsnährstand zentral und im Dorf besser Fuß fassen konnte. Die Kriegssituation stellte das innerdörfliche Verhältnis auf die Probe. Kleinere Hofeigentümer fürchteten, von wirtschaftlich potenteren Bauern verdrängt zu werden. Flüchtlinge und Vertriebene wollten auf den Höfen versorgt sein. Das über weite Strecken gute Zusammenleben zwischen Zwangsarbeitern und Bauern war den Sicherheitsbehörden ein Dorn im Auge. Bäuerliche Verhaltensweisen konterkarierten den Herrschaftsanspruch des Regimes.

List of contents

Aus dem Inhalt: Nationalsozialistische Agrarpolitik - Organisation des Agrarwesens in Bayern - Bäuerliches Verhalten im Zwangswirtschaftssystem - Bauern und ausländische Zwangsarbeiter.

Product details

Authors T Bauer, Theresia Bauer
Publisher X
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
 
EAN 9783631499849
ISBN 978-3-631-49984-9
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Series Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte
Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages
Non-fiction book > Politics, society, business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.