Read more
Die letzten Zeugen von Auschwitz
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen waren hier von den Nationalsozialisten ermordet worden; nur wenige Gefangene kamen mit dem Leben davon. Diejenigen, die die Lagerhaft überlebten, konnten oder wollten in den Jahren nach der Befreiung meist nicht über ihre Erlebnisse sprechen. Sie fühlten sich außer Stande, über die Exzesse der Entwürdigung, die sie in Auschwitz erfahren mussten, zu reden, oder sie fanden für ihre Erinnerungen kein Gehör.
Weltweit haben SPIEGEL-Redakteure und -Mitarbeiter nun ehemalige Häftlinge des Konzentrationslagers besucht und befragt, Susanne Beyer und Martin Doerry haben diese Berichte in einem Buch zusammengestellt. Die beeindruckenden Schilderungen der letzten überlebenden Zeugen von Auschwitz werden reich bebildert mit Porträts, die die Fotografen Sara Lewkowicz und Dmitrij Leltschuk für dieses Buch anfertigten.
Mit Beiträgen von Nicola Abé, Markus Feldenkirchen, Johann Grolle, Julia Amalia Heyer, Wolfgang Höbel, Karoline Kuhla, Christoph Scheuermann und Jurek Skrobala.
Ausstattung: mit Abb.
About the author
Susanne Beyer ist 1969 in Balige/Indonesien geboren. Schulzeit in Wuppertal und Bielefeld. Studium der Germanistik, Geschichte und Journalistik in Bamberg und Wien. Danach Besuch der Deutschen Journalistenschule in München. Journalistische Arbeit bei Tageszeitungen, Print-Magazin, Nachrichtenagentur, Rundfunk und Fernsehen. Seit 1996 Kulturredakteurin beim SPIEGEL. Von 1997 bis 2003 Zweitwohnsitz in Dresden.
Martin Doerry, Dr. phil., geboren 1955, ein Enkel Lilli Jahns, arbeitet seit 1987 für den SPIEGEL und veröffentlichte 1989 die erste deutsche Uni-Rangliste. Seit 1998 ist er stellvertretender Chefredakteur. Er lebt in Hamburg.
MARKUS FELDENKIRCHEN, 1975 in Bergisch Gladbach geboren, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Literaturwissenschaften in Bonn und New York und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Seither arbeitet er als Redakteur und Reporter in Berlin, zunächst beim Tagesspiegel, seit 2004 beim Spiegel. Er gewann den "Axel-Springer-Preis" für Nachwuchsjournalisten, den Journalistenpreis der Körber-Stiftung sowie den deutsch-amerikanischen "Arthur-F.-Burns-Journalistenpreis"..
Johann Grolle, geboren 1962, studierte Physik in Berlin und Paris und ist Leiter des Wissenschaftsressorts beim SPIEGEL. Ergebnis seiner ausführlichen Beschäftigung mit der Evolution war 1999 das Buch Darwins Finken oder wie der Affe zum Menschen wurde.
Dmitrij Leltschuk, geboren 1975 in Minsk, war als freier Journalist tätig, bis er 1999 für sein HAW-Studium der Medientechnik mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Medien nach Hamburg kam. Hier arbeitet er seit 2007 als freiberuflicher Fotograf u.a. für GEO, Spiegel, arte und mare, vor allem im Bereich Reportage.
Summary
Die letzten Zeugen von Auschwitz
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen waren hier von den Nationalsozialisten ermordet worden; nur wenige Gefangene kamen mit dem Leben davon. Diejenigen, die die Lagerhaft überlebten, konnten oder wollten in den Jahren nach der Befreiung meist nicht über ihre Erlebnisse sprechen. Sie fühlten sich außer Stande, über die Exzesse der Entwürdigung, die sie in Auschwitz erfahren mussten, zu reden, oder sie fanden für ihre Erinnerungen kein Gehör.
Weltweit haben SPIEGEL-Redakteure und -Mitarbeiter nun ehemalige Häftlinge des Konzentrationslagers besucht und befragt, Susanne Beyer und Martin Doerry haben diese Berichte in einem Buch zusammengestellt. Die beeindruckenden Schilderungen der letzten überlebenden Zeugen von Auschwitz werden reich bebildert mit Porträts, die die Fotografen Sara Lewkowicz und Dmitrij Leltschuk für dieses Buch anfertigten.
Mit Beiträgen von Nicola Abé, Markus Feldenkirchen, Johann Grolle, Julia Amalia Heyer, Wolfgang Höbel, Karoline Kuhla, Christoph Scheuermann und Jurek Skrobala.
Ausstattung: mit Abb.
Additional text
»Eindringlich, verstörend, schonungslos sind die Berichte. Groß die Würde, die diese Menschen ausstrahlen.«
Report
»Bewahrt & lest dieses Buch, wir werden es noch brauchen!« amazon.de, Christian Döring, 25.09.2015