Fr. 22.00

Hausaufgaben - Nein Danke! - Warum wir uns so bald wie möglich von den Hausaufgaben verabschieden sollten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sie sind sozial ungerecht, pädagogisch fragwürdig und persönlich belastend: Hausaufgaben gehören seit Jahrhunderten zum Standardrepertoire von Lehrpersonen - dabei wird ihre Wirkung für den Lernprozess völlig überschätzt. Weil nicht alle Elternhäuser die gleiche Unterstützung bei den Hausaufgaben anbieten können, wirken sie sozial selektierend: Wer als Schülerin oder Schüler Probleme und nicht die richtige Hilfe im Hintergrund hat, verliert durch die Hausaufgaben - und nicht etwa trotz der Aufgaben - schnell den Anschluss an die Unterrichtsinhalte. Das zeigen Forschungen etwa des Wissenschaftszentrums Berlin. Ausserdem hat sich in der Pädagogik längst der Trend zu einem möglichst individuellen Lernen entwickelt - und diesem Ansatz widersprechen Hausaufgaben mit ihren gleichmacherischen Methoden völlig. Es wird also höchste Zeit, sich von diesem veralteten Instrument zu lösen - und stattdessen echte 'Schulaufgaben' im besten Sinne des Wortes zu entwickeln und einzusetzen.

List of contents

Das Werk gliedert sich in vier Hauptteile:

1. Hausaufgaben - der nicht hinterfragte Standard
2. Sinnvoll oder Selektion? Hausaufgaben im Fokus der Wissenschaft
3. Praxiserfahrungen - so kann es anders laufen
4. Von Haus- zu Schulaufgaben: ein alternatives Gesamtkonzept

About the author

Armin Himmelrath, geboren 1967, hat Germanistik und Sozialwissenschaften in Wuppertal und Beer Sheva/Israel studiert. Er ist Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen und arbeitet als freier Journalist und Publizist, u.a. als Autor für Spiegel Online und Moderator der Deutschlandfunksendung Campus & Karriere.

Summary

Sie sind sozial ungerecht, pädagogisch fragwürdig und persönlich belastend: Hausaufgaben gehören seit Jahrhunderten zum Standardrepertoire von Lehrpersonen – dabei wird ihre Wirkung für den Lernprozess völlig überschätzt. Weil nicht alle Elternhäuser die gleiche Unterstützung bei den Hausaufgaben anbieten können, wirken sie sozial selektierend: Wer als Schülerin oder Schüler Probleme und nicht die richtige Hilfe im Hintergrund hat, verliert durch die Hausaufgaben – und nicht etwa trotz der Aufgaben – schnell den Anschluss an die Unterrichtsinhalte. Das zeigen Forschungen etwa des Wissenschaftszentrums Berlin. Ausserdem hat sich in der Pädagogik längst der Trend zu einem möglichst individuellen Lernen entwickelt – und diesem Ansatz widersprechen Hausaufgaben mit ihren gleichmacherischen Methoden völlig. Es wird also höchste Zeit, sich von diesem veralteten Instrument zu lösen – und stattdessen echte 'Schulaufgaben' im besten Sinne des Wortes zu entwickeln und einzusetzen.

Product details

Authors Armin Himmelrath
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2015
 
EAN 9783038220176
ISBN 978-3-0-3822017-6
No. of pages 152
Dimensions 157 mm x 225 mm x 11 mm
Weight 283 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Pädagogik, Hausarbeit, Didaktik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Lerntechniken, Außerschulische Aktivitäten, Hausaufgaben, optimieren, Pädagogik/Didaktik, schulaufgaben, Didaktik/Unterrichtsmethodik, Bildungsforschung/Bildungsentwicklung, Schul-/Organisationsentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.