Fr. 35.90

Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der KiTa in die Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Übergang von der Kindertageseinrichtung (KiTa) in die Grundschule zählt zu den lebens- und bildungsgeschichtlichen Zentralereignissen der Kindheit - und entsprechend groß ist das pädagogische Interesse daran. Der Band konzentriert sich auf die individuellen bzw.kindbezogenen Entwicklungsaufgaben und Schutzfaktoren einer erfolgreichen Übergangsbewältigung. Ausführlich werden Konzepte für die Gestaltung des Übergangs vorgestellt, in deren Mittelpunkt die Kooperation zwischen KiTa, Grundschule, Kindern und Elternhaus steht.Neben der wissenschaftlichen Reflexion, der Diskussion von Forschungsbefunden und empirischen Daten wird vor allem Wert gelegt auf die Präsentation ausgewählter Praxis- und Fallbeispiele sowie auf die Vorstellung zukunftweisender Modellprojekte, etwa im Bereich der Schuleingangsphase.

About the author

Melanie Eckerth war nach ihrem Studium und Referendariat für das Lehramt der Grundschule zunächst im Rahmen eines Graduiertenförderprogrammes und anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Seit 2010 arbeitet sie alswissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Allgemeine Didaktik und Pädagogik der Grundschule an der Universität zu Köln. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Dignose und Förderung, Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, Öffnung vonUnterricht und Jahrgangsmischung

Petra Hanke ist seit 2003 Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt 'Pädagogik der Primarstufe' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Summary

Der Übergang von der Kindertageseinrichtung (KiTa) in die Grundschule zählt zu den lebens- und bildungsgeschichtlichen Zentralereignissen der Kindheit - und entsprechend groß ist das pädagogische Interesse daran. Der Band konzentriert sich auf die individuellen bzw.
kindbezogenen Entwicklungsaufgaben und Schutzfaktoren einer erfolgreichen Übergangsbewältigung. Ausführlich werden Konzepte für die Gestaltung des Übergangs vorgestellt, in deren Mittelpunkt die Kooperation zwischen KiTa, Grundschule, Kindern und Elternhaus steht.
Neben der wissenschaftlichen Reflexion, der Diskussion von Forschungsbefunden und empirischen Daten wird vor allem Wert gelegt auf die Präsentation ausgewählter Praxis- und Fallbeispiele sowie auf die Vorstellung zukunftweisender Modellprojekte, etwa im Bereich der Schuleingangsphase.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.