Fr. 28.90

Das Paradies des Doktor Caspari - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit zehn Jahren erforscht der Wiener Biologe Franz Wilhelm Caspari auf einer Insel in Indonesien die vermeintlich ausgestorbene Schmetterlingsart "Calyptra lachrypagus". In und um sein Haus mit Garten, das Caspari von einem geheimnisvollen Privatier zur Verfügung gestellt wurde, züchtet er die winzigen Nachtfalter, deren Ernährung aus menschlichen Tränen besteht. Um diese zu bekommen, ist Caspari nicht nur Zaungast bei allen Begräbnissen der Insel, sondern versucht auch auf listige Weise, Freunde und Bekannte für die Tränengewinnung einzuspannen. Andrea Grill gelingt in ihrem Roman Erstaunliches: Sie verwandelt Vorgänge der Naturwissenschaft in einen Roman voller Witz und Sinnlichkeit.

About the author

Andrea Grill geboren 1975 in Bad Ischl, studierte u.a. in Salzburg und Thessaloniki und promovierte an der Universität Amsterdam über die Evolution endemischer Schmetterlinge Sardiniens. Sie schreibt Romane, Erzählungen und Gedichte, arbeitet als Übersetzerin aus dem Albanischen und veröffentlicht in Zeitungen und Zeitschriften. §Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, so den Förderpreis der Stadt Salzburg 2010, den Otto Stoessl-Preis 2010 sowie den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2011.§Nach Aufenthalten in Tirana, Cagliari (Sardinien), Neuchatel, Bologna und New York lebt sie in Wien.

Summary

Seit zehn Jahren erforscht der Wiener Biologe Franz Wilhelm Caspari auf einer Insel in Indonesien die vermeintlich ausgestorbene Schmetterlingsart "Calyptra lachrypagus". In und um sein Haus mit Garten, das Caspari von einem geheimnisvollen Privatier zur Verfügung gestellt wurde, züchtet er die winzigen Nachtfalter, deren Ernährung aus menschlichen Tränen besteht. Um diese zu bekommen, ist Caspari nicht nur Zaungast bei allen Begräbnissen der Insel, sondern versucht auch auf listige Weise, Freunde und Bekannte für die Tränengewinnung einzuspannen. Andrea Grill gelingt in ihrem Roman Erstaunliches: Sie verwandelt Vorgänge der Naturwissenschaft in einen Roman voller Witz und Sinnlichkeit.

Foreword

Tränen der Freude, Tränen der Trauer, Tränen als Nahrung – ein Roman über die Sinnlichkeit der Natur.

Additional text

„Mit großer Lust am Erzählen entwirft Andrea Grill exotische Schauplätze und Figuren, und mit der Virtuosität einer Krimiautorin hält sie die Spannung zwischen den Zeilen am Köcheln. Der seltene Glücksfall eines stimmungsvollen Sommerbuches mit Strandeignung bei gleichzeitig hohem literarischen Nährwert.“ Wolfgang Popp, Ö1, 08.08.15

„Ein höchst skurriler und vergnüglicher Roman. ... Dieses wundervoll verrückte Buch beschert ein seltenes Lesevergnügen." Alexander Kosenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.15

„Ein faszinierend vielschichtiges Buch, ein spannendes literarisches Experiment." Karin Cerny, Profil, 03.08.15

„Alles drin: Tatsachen und Spekulationen, das Manische und das Poetische; Besessenheit, Einsamkeit, Tod. Unheimlich schön." Christoph Schröder, KulturSpiegel, 27.07.15

„Ein kurzweiliger Roman über Menschen und Tiere, Freud und Leid des Forscherlebens." Sebastian Fasthuber, Falter, 26.08.15

„Eine gewitzt konstruierte Geschichte über die Wissenschaft als einsame Obsession und den Wissenschaftsbetrieb als reichlich steiniges Karrierepflaster.“ Ivona Jelcic, Tiroler Tageszeitung, 29.08.15

„Ein humoristischer Einblick in die Welt der Wissenschaft, ein zärtliches Porträt eines Gelehrten, der sich zwischen Abenteuerlust und Publikationszwang, Behördenauflagen und Forscherromantik aufreibt. Dabei geht Grill mit der Behutsamkeit und Geduld einer Schmetterlingsforscherin vor, spinnt nüchterne naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu feinsinnigen, poetischen Gedanken.“ Claudia Gschweitl, Ö1 ex libris, 06.09.15

„Eine wunderbare, tragikomische Erzählung, die Verschrobenheit zum Lebensprinzip erhebt, nicht nur für Wissenschaftler." Katja Lückert, NDR Kultur, 16.10.15

„Es ist die große Kunst von Andrea Grill, Gefühle, Betroffenheit und Moral zu verbergen, und uns dennoch tief zu berühren.“ Klemens Renoldner, Salzburger Nachrichten, 12.12.15

Report

"Mit großer Lust am Erzählen entwirft Andrea Grill exotische Schauplätze und Figuren, und mit der Virtuosität einer Krimiautorin hält sie die Spannung zwischen den Zeilen am Köcheln. Der seltene Glücksfall eines stimmungsvollen Sommerbuches mit Strandeignung bei gleichzeitig hohem literarischen Nährwert." Wolfgang Popp, Ö1, 08.08.15 "Ein höchst skurriler und vergnüglicher Roman. ... Dieses wundervoll verrückte Buch beschert ein seltenes Lesevergnügen." Alexander Kosenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.15 "Ein faszinierend vielschichtiges Buch, ein spannendes literarisches Experiment." Karin Cerny, Profil, 03.08.15 "Alles drin: Tatsachen und Spekulationen, das Manische und das Poetische; Besessenheit, Einsamkeit, Tod. Unheimlich schön." Christoph Schröder, KulturSpiegel, 27.07.15 "Ein kurzweiliger Roman über Menschen und Tiere, Freud und Leid des Forscherlebens." Sebastian Fasthuber, Falter, 26.08.15 "Eine gewitzt konstruierte Geschichte über die Wissenschaft als einsame Obsession und den Wissenschaftsbetrieb als reichlich steiniges Karrierepflaster." Ivona Jelcic, Tiroler Tageszeitung, 29.08.15 "Ein humoristischer Einblick in die Welt der Wissenschaft, ein zärtliches Porträt eines Gelehrten, der sich zwischen Abenteuerlust und Publikationszwang, Behördenauflagen und Forscherromantik aufreibt. Dabei geht Grill mit der Behutsamkeit und Geduld einer Schmetterlingsforscherin vor, spinnt nüchterne naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu feinsinnigen, poetischen Gedanken." Claudia Gschweitl, Ö1 ex libris, 06.09.15 "Eine wunderbare, tragikomische Erzählung, die Verschrobenheit zum Lebensprinzip erhebt, nicht nur für Wissenschaftler." Katja Lückert, NDR Kultur, 16.10.15 "Es ist die große Kunst von Andrea Grill, Gefühle, Betroffenheit und Moral zu verbergen, und uns dennoch tief zu berühren." Klemens Renoldner, Salzburger Nachrichten, 12.12.15

Product details

Authors Andrea Grill
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.07.2015
 
EAN 9783552057449
ISBN 978-3-552-05744-9
No. of pages 288
Dimensions 134 mm x 208 mm x 27 mm
Weight 425 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Naturwissenschaft, Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Wien, Österreich, Indonesien, entspannen, Deutschsprachige Literatur, Zoologie: Wirbellose, Taxonomie und Systematik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.