Fr. 34.50

Gottes Werk und Teufels Beitrag, 4 Audio-CD, 4 MP3 (Audio book)

German · Audio book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Literarischer Hörgenuss auf höchstem Niveau

Homer ist anders als die Kinder im Saint-Cloud's Waisenhaus: Er will nicht weg. Nach vier gescheiterten Adoptionsversuchen erlaubt Dr. Larch ihm zu bleiben - unter der Bedingung, dass er in der angeschlossenen Entbindungs- und Abtreibungsstation bei "Gottes Werk" - dem Entbinden - und bei "Teufels Beitrag" - dem Abtreiben - assistiert. Doch das ist nur der Beginn von Homers Odyssee.
Johannes Steck liest Irving mit dem richtigen Gespür für die Tragik der Figur und ihrer Geschichte.
(4 mp3-CDs, Laufzeit: 28h 37)

About the author

John (Winslow) Irving, geboren am 2. März 1942 in Exeter, im Staat New Hampshire, als ältestes von vier Kindern. John Irvings Vater war Lehrer und Spezialist für russische Geschichte und Literatur. Seine Kindheit verbrachte Irving in Neuengland. 1957 begann er mit dem Ringen; 19jährig wusste Irving, was er werden wollte: Ringer und Romancier. Studium der englischen Literatur an den Universitäten von New Hampshire und Iowa, wo er später Gastdozent des Schriftsteller-Workshops war. Deutschkurs in Harvard. 1963-1964 Aufenthalt in Wien. 1964 Rückkehr in die Vereinigten Staaten. Arbeit als Lehrer an Schule und Universität bis 1979. Lebt heute in Toronto und im südlichen Vermont. 1992 wurde Irving in die National Wrestling Hall of Fame in Stillwater, Oklahoma, aufgenommen, 2000 erhielt er einen Oscar für die beste Drehbuchadaption für seinen von Lasse Hallström verfilmten Roman Gottes Werk und Teufels Beitrag.

Johannes Steck wurde 1966 in Würzburg geboren. Er ist gelernter Theatermaler und Absolvent der Schauspielschule von Professor Krauss in Wien, an der er von 1988 bis 1991 studierte. Neben seiner Bühnenarbeit in Wien, Chemnitz, Würzburg und Darmstadt ist er auch im Fernsehen zu sehen. Außerdem arbeitet Johannes Steck als Radio-, Fernseh- und Hörbuchsprecher.

Summary

Literarischer Hörgenuss auf höchstem Niveau

Homer ist anders als die Kinder im Saint-Cloud's Waisenhaus: Er will nicht weg. Nach vier gescheiterten Adoptionsversuchen erlaubt Dr. Larch ihm zu bleiben – unter der Bedingung, dass er in der angeschlossenen Entbindungs- und Abtreibungsstation bei „Gottes Werk” – dem Entbinden – und bei „Teufels Beitrag” – dem Abtreiben – assistiert. Doch das ist nur der Beginn von Homers Odyssee.

Johannes Steck liest Irving mit dem richtigen Gespür für die Tragik der Figur und ihrer Geschichte.

(4 mp3-CDs, Laufzeit: 28h 37)

Product details

Authors John Irving
Assisted by Johannes Steck (Reader / Narrator), Nils-Thomas Lindquist (Translation), Thomas Nils Lindquist (Translation)
Publisher Random House Audio
 
Original title The Cider House Rules
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 28h 45min)
Released 17.08.2015
 
EAN 9783837125863
ISBN 978-3-8371-2586-3
Dimensions 140 mm x 145 mm x 10 mm
Weight 133 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Literatur, Zweiter Weltkrieg, Freundschaft, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Pearl Harbor, Klassiker, Belletristik in Übersetzung, Waisenhaus, Maine, Abtreibung, Odysee, Adoption & Waisenkinder, Entbindungsklinik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.