Fr. 23.50

Einführung in die Pädagogik - Grundfragen, Zugänge, Leistungsmöglichkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Pädagogik - wie sich ein Fach entwickelt hat, wie es sich positioniert, was es leisten kann und was es nicht leisten kann!Diese Einführung will in der Tradition Schleiermachers zeigen, wie Erziehung und Bildung jenseits von Alltagserfahrungen, Bauchgefühlen und tiefen Überzeugungen in der pädagogischen Fachwissenschaft behandelt wurden und werden.Da diese Behandlung sich nicht nur über die Jahrhunderte verändert hat, sondern auch zu jeder Zeit kontrovers gewesen ist, kann es dabei weder um Vollständigkeit, noch um eine allgemein akzeptierte, verbindliche Darstellung gehen. Nach einer Definition von Begriffen wie Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft geht es darum, womit sich Pädagogik befasst, warum es sie gibt, wie die Pädagogik (im Vergleich zu anderen Disziplinen) arbeitet und welche Konzepte sie entwickelt.Neben einer Legitimation für das pädagogische Arbeiten werden konkrete Ziele und Erziehungs-, Bildungs- und Beratungskonzepte für die angehenden Lehrerinnen und Lehrer vorgestellt.Grundsätzliche Fragen am Beginn eines erziehungswissenschaftlichen Studiums werden beantwortet: Was kann Pädagogik (nicht) leisten, was unterscheidet sie von Erziehungs-/Bildungswissenschaften, was sind Erziehungs-, Bildungs- und Beratungskonzepte?

List of contents

Einleitung7
1. Was sind Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft?9
2. Warum gibt es Pädagogik?14
2.1 Lernbedürftigkeit des Menschen15
Exkurs: Grenzen nicht intentionaler Einflüsse17
2.2 Unterrichtungsbedürftigkeit19
2.3 Erziehungsbedürftigkeit25
3. Womit befasst sich Pädagogik?30
3.1 Erziehung30
3.2 Bildung35
3.3 Hilfe und Beratung36
4. Wie arbeitet Pädagogik?38
4.1 Klärung von Zielen und Prinzipien38
4.1.1 Legitimationsinstanzen41
4.1.2 Legitimationsverfahren49
4.1.3 Dagegen: Der Verzicht auf positive Normierung64
4.2 Forschung zu pädagogisch relevanten Tatsachen69
4.3 Anleitung pädagogischen Handelns86
5. Erziehungs-, Bildungs- und Beratungskonzepte98
5.1 Erziehungskonzepte98
5.2 Unterrichts- und Bildungskonzepte103
5.3 Hilfs- und Beratungskonzepte113
6. Pädagogik - heute und zukünftig131
7. Literatur134
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis142

About the author

Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Psych Martin Fromm studierte Germanistik, Pädagogik und Psychologie. Er ist Leiter der Abteilung für Allgemeine Pädagogik der Universität Stuttgart und seine Arbeitsschwerpunkte sind: Pädagogische Theoriebildung, Empirische Forschungsmethoden, Soziale Lernprozesse, Beratung.

Summary

Pädagogik - wie sich ein Fach entwickelt hat, wie es sich positioniert, was es leisten kann und was es nicht leisten kann!

Diese Einführung will in der Tradition Schleiermachers zeigen, wie Erziehung und Bildung jenseits von Alltagserfahrungen, Bauchgefühlen und tiefen Überzeugungen in der pädagogischen Fachwissenschaft behandelt wurden und werden.

Da diese Behandlung sich nicht nur über die Jahrhunderte verändert hat, sondern auch zu jeder Zeit kontrovers gewesen ist, kann es dabei weder um Vollständigkeit, noch um eine allgemein akzeptierte, verbindliche Darstellung gehen.

Nach einer Definition von Begriffen wie Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft geht es darum, womit sich Pädagogik befasst, warum es sie gibt, wie die Pädagogik (im Vergleich zu anderen Disziplinen) arbeitet und welche Konzepte sie entwickelt.

Neben einer Legitimation für das pädagogische Arbeiten werden konkrete Ziele und Erziehungs-, Bildungs- und Beratungskonzepte für die angehenden Lehrerinnen und Lehrer vorgestellt.

Grundsätzliche Fragen am Beginn eines erziehungswissenschaftlichen Studiums werden beantwortet: Was kann Pädagogik (nicht) leisten, was unterscheidet sie von Erziehungs-/Bildungswissenschaften, was sind Erziehungs-, Bildungs- und Beratungskonzepte?

Additional text

Aus: PÄDAGOGIK - Jörg Schlömerkemper - 3/2016

In knapper, aber anregender Form werden das »Warum«, das »Womit« und das »Wie« der Pädagogik dargelegt, und es werden Konzepte der Erziehung, Bildung und Beratung entfaltet, um am Ende zu beklagen, dass in der aktuellen Situation (kritische) Fragen der Pädagogik durch einfache Befunde und eilige Entscheidungen nur vorläufig beantwortet werden können. - Eine Aufklärung über Akteure, Formen und Prozesse pädagogischer Reflexion.
Aus: ekz-infodienst – Reinhold Heckmann – 12.9.2015

[…] Ein wichtiges Studienbuch für Pädagogik- und Lehramtsstudierende im Bachelor- und Masterstudiengang. […]

Report

Aus: PÄDAGOGIK - Jörg Schlömerkemper - 3/2016
In knapper, aber anregender Form werden das »Warum«, das »Womit« und das »Wie« der Pädagogik dargelegt, und es werden Konzepte der Erziehung, Bildung und Beratung entfaltet, um am Ende zu beklagen, dass in der aktuellen Situation (kritische) Fragen der Pädagogik durch einfache Befunde und eilige Entscheidungen nur vorläufig beantwortet werden können. - Eine Aufklärung über Akteure, Formen und Prozesse pädagogischer Reflexion.
Aus: ekz-infodienst - Reinhold Heckmann - 12.9.2015
[...] Ein wichtiges Studienbuch für Pädagogik- und Lehramtsstudierende im Bachelor- und Masterstudiengang. [...]

Product details

Authors Martin Fromm, Martin (Prof. Dr.) Fromm
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2015
 
EAN 9783825244590
ISBN 978-3-8252-4459-0
No. of pages 142
Dimensions 162 mm x 215 mm x 9 mm
Weight 231 g
Illustrations 7 SW-Abb., 2 Tabellen
Series UNI-Tb.
UTB Uni-Taschenbücher
UTB S 4459
UTB Uni-Taschenbücher
UTB S 4459
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Pädagogik, Soziologie, Bildung, Erziehung, Allgemeines, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Geschichte der Pädagogik, Erziehungswissenschaft, optimieren, Methodenlehre, Bildungswissenschaften, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Erziehungstheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.