Fr. 40.90

Resilienz im Erwachsenenalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Psychologie der seelischen WiderstandskraftResilienz ist in mehreren Fächern der Psychologie ein wichtiges Thema und auch außerhalb der Universitäten längst ein Trend. Dieses Lehrbuch stellt Konzepte und Forschungsergebnisse über Resilienz im Erwachsenenalter vor: von den Ursachen und Rahmenbedingungen bis hin zur Förderung in der späteren Berufspraxis. Die Psychologie der Lebensspanne bildet dabei den fächerübergreifenden Rahmen, der zu einem umfassenden und vertieften Verständnis psychischer Widerstandsfähigkeit beiträgt.Didaktisiert mit Marginalienspalte, Übungsfragen und Glossar

List of contents

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches8Ganz normale Magie - Geleitwort von Werner Greve9Vorwort141 Einführung171.1 Psychische Widerstandsfähigkeit und positive Entwicklung trotz widriger Umstände171.2 Fragestellungen und Inhalte des Buches201.3 Historische Vorläufer und verwandte Konzepte271.4 Die Struktur der Resilienz311.5 Methodische Grundkenntnisse331.5.1 Korrelative Studien341.5.2 Studien mit systematisch variierten Gruppen381.6 Zusammenfassung401.7 Fragen zum Stoff412 Rahmenbedingungen der Resilienz: Ursachen, Konsequenzen und Bewertungskriterien422.1 Die Psychologie der Lebensspanne als Rahmenperspektive432.2 Herausforderungen und Krisen im Erwachsenenalter522.2.1 Gesundheit und körperliche Funktionstüchtigkeit 552.2.2 Soziale Erwartungen: Entwicklungsaufgaben und -übergänge632.2.3 Kritische Lebensereignisse und traumatische Erfahrungen: Zufall und Unberechenbarkeit662.2.4 Historische und kulturelle Ereignisse702.3 Reaktionen auf Stress und Kriterien positiver Entwicklung792.3.1 Körperliche Reaktionen auf Stress792.3.2 Subjektives Wohlbefinden872.4 Zusammenfassung942.5 Fragen zum Stoff953 Ressourcen der Adaptation963.1 Persönlichkeitsunterschiede963.1.1 Personenorientierter Ansatz973.1.2 Stabilität von Persönlichkeitseigenschaften und Resilienz 983.2 Bewältigungsressourcen1013.2.1 Relationaler Ansatz1023.2.2 Formen von Bewältigung1043.3 Altersunterschiede1113.3.1 Bewältigung im Erwachsenenalter und Alter1123.3.1 Langfristige Altersunterschiede und Veränderungen auf der Prozessebene1153.3.3 Die Rolle des Alters im Bewältigungsprozess1193.4 Soziodemografische Faktoren und soziale Normen1203.4.1 Soziodemografische Faktoren1213.4.2 Soziale Normen1233.5 Soziale Unterstützung1293.6 Zusammenfassung1343.7 Fragen zum Stoff1354 Entwicklung und Handeln1364.1 Entwicklung als Adaptation und Handeln1364.2 Intentionale Selbstgestaltung1404.2.1 Intentionale Selbstentwicklung1404.2.2 Übergreifende Themen und Funktionen der intentionalen Selbstentwicklung1424.2.3 Ziele und Volitionen1454.2.4 Volitionspsychologische Ansätze1504.3 Möglichkeiten und Grenzen intentionaler Selbststeuerung1544.3.1 Die Steuerung von emotionsregulierendem Coping1554.3.2 Grenzen der intentionalen Kontrolle: Automatische Selbstregulation1584.4 Ein ordnungsgebender Rahmen: Adaptive Prozesse ermöglichen Resilienz1684.5 Zusammenfassung1714.6 Fragen zum Stoff1735 Die Förderung von Resilienz in der Praxis1745.1 Prävention und Intervention1755.2 Psychologische Frühintervention und Krisenintervention1785.3 Spezifische Interventionen bei der Behandlung von Traumata1805.4 Prävention und Intervention in den Gesundheitswissenschaften1845.4.1 Kognitive und gesundheitsbezogene körperliche Trainings1875.4.2 Training von Bewältigungskompetenzen1905.4.3 Interventionen zur Förderung sozialer Beziehungen1955.4.4 Musikalische Interventionen (von Tim Loepthien)1975.5 Intervention, Entwicklung und Handeln2025.6 Zusammenfassung2045.7 Fragen zum Stoff2056 Ausblick206Glossar210Literatur219Register238

About the author

Prof. Dr. Berhard Leipold lehrt Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie an der Universität der Bundeswehr München.

Summary

Die Psychologie der seelischen Widerstandskraft

Resilienz ist in mehreren Fächern der Psychologie ein wichtiges Thema und auch außerhalb der Universitäten längst ein Trend.

Dieses Lehrbuch stellt Konzepte und Forschungsergebnisse über Resilienz im Erwachsenenalter vor: von den Ursachen und Rahmenbedingungen bis hin zur Förderung in der späteren Berufspraxis.

Die Psychologie der Lebensspanne bildet dabei den fächerübergreifenden Rahmen, der zu einem umfassenden und vertieften Verständnis psychischer Widerstandsfähigkeit beiträgt.

Didaktisiert mit Marginalienspalte, Übungsfragen und Glossar

Additional text

Aus: SBAP. punktum. – Wolfgang Schnell – 09/2016

Das Werk ist klar gegliedert, in einer schönen Sprache geschrieben und gut lektoriert worden.

Aus: Rechtspsychologie – Rainer Balloff – 02/2016

[…] [D]as Werk von Leipold [bietet] einen umfassenden Überblick. Demnach ist „Resilienz im Erwachsenenalter“ für all jene als Lektüre zu empfehlen, deren Berufsalltag durch das Vermitteln von Lebenskompetenzen gekennzeichnet ist. […]
Aus: ekz-Informationdienst – Reinhold Heckmann – KW 03/2016

[…] Mit im Druck herausgehobenen Begriffsklärungen und Definitionen, zahlreichen Beispielen, Hinweisen auf Forschungsergebnisse und weiterführende Links sowie Zusammenfassungen und Fragen zur Wiederholung am Ende jedes Kapitels - sie sorgen für eine durchdachte Aufbereitung der Materie. Ein überzeugendes Lehrbuch für Studierende, etwa der Psychologie oder der Gesundheitswisssenschaften.

Report

Aus: SBAP. punktum. - Wolfgang Schnell - 09/2016
Das Werk ist klar gegliedert, in einer schönen Sprache geschrieben und gut lektoriert worden.
Aus: Rechtspsychologie - Rainer Balloff - 02/2016
[...] [D]as Werk von Leipold [bietet] einen umfassenden Überblick. Demnach ist "Resilienz im Erwachsenenalter" für all jene als Lektüre zu empfehlen, deren Berufsalltag durch das Vermitteln von Lebenskompetenzen gekennzeichnet ist. [...]
Aus: ekz-Informationdienst - Reinhold Heckmann - KW 03/2016
[...] Mit im Druck herausgehobenen Begriffsklärungen und Definitionen, zahlreichen Beispielen, Hinweisen auf Forschungsergebnisse und weiterführende Links sowie Zusammenfassungen und Fragen zur Wiederholung am Ende jedes Kapitels - sie sorgen für eine durchdachte Aufbereitung der Materie. Ein überzeugendes Lehrbuch für Studierende, etwa der Psychologie oder der Gesundheitswisssenschaften.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.