Sold out

Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Breslau/Wroclaw 1811 - 1945. Supplement-Band

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Der Botanische Garten der Universität Breslau (Wroclaw) nimmt in der Geschichte der Universitätsgärten eine besondere Stellung ein: Zum einen ist er unter den polnischen Gärten - nach dem der Jagiellonen-Universität in Krakau/Krakow - der zweitälteste, und zum anderen handelt es sich hier um die einzige deutsche Gründung, die sich seit 1945 auf polnischem Gebiet befindet.
Die Autorin Magdalena Mularczyk widmet sich in ihrer Dissertation über den Botanischen Garten Breslau, der sich seit seiner Gründung 1811 ohne Unterbrechung auf einem Teil des ursprünglichen Festungsgeländes in der historischen "Sandvorstadt" der schlesischen Metropole befindet, der wechselvollen Entwicklung dieser Einrichtung bis zum Jahr 1945. Die umfassende Darstellung behandelt neben der Entstehungsgeschichte, vor allem die Entwicklung einzelner Abteilungen, Projekte und Gartenbauten, aber auch das Leben und Wirken der Gartendirektoren und Mitarbeiter. Der Band wird durch einen umfangreichen Abbildungsteil ergänzt. Die Geschichte dieses besonderen Gartens, ursprünglich in polnischer Sprache erschienen, darf auch im deutschsprachigem Raum mit breitem Interesse rechnen.

Diese Publikation erschien zuerst in Polen unter dem Titel: Mularczyk, Magdalena: Historia Ogrodu Botanicznego Uniwersytetu Wroclawskiego. Czesc 1, 1811-1945. Wroclaw 1998 (Acta Universitatis Wratislaviensis, 2103) (Prace Ogrodu Botanicznego Uniwersytetu Wroclawskiego, 4,1)

List of contents

** Vorwort

** Einleitung

** I. Hauptquellen

** II. Die Entstehungsgeschichte des Botanischen Gartens der Universität Wroclaw
*II.1 Erste Botanische Gärten in Wroclaw
*II.2 Gründung des Botanischen Gartens der Universität
*II.3 Charakteristik des Geländes des Botanischen Gartens Breslau
*II.4 Die ersten Jahr

** III. Die Entwicklung des Gartenterritoriums

** IV. Mitarbeiter

** V. Budget

** VI. Entwicklung der Pflanzensammlung
*VI.1 Die ältesten Bäume im Garten
*VI.2 Quellen für die Anschaffung neuer Pflanzen
*VI.3 Etiketten

** VII. Die Geschichte der einzelnen Abteilungen des Gartens
*VII.1 Systematik
*VII.2 Die Abteilung der Nutzpflanzen
*VII.3 Arboretum
*VII.4 Alpinum
*VII.5 Wasser- und Sumpfpflanzen
*VII.6 Geographische Gruppen
*VII.7 Morphologische Gruppe
*VII.8 Zierpflanzen
*VII.9 Gewächshäuser
*VII.10 Dendrologische Abteilung (physiologisch-morphologische Gruppen)
*VII.11 Botanisches Museum
*VII.12 Paläontologische Abteilung
*VII.13 Weitere Elemente des Gartens

** VIII. Die wissenschaftliche und didaktische Tätigkeit des Gartens

** IX. Die Bedeutung des Botanischen Gartens für die Stadt
*IX.1 Der Gartenzugang für Besucher
*IX.2 Zusammenarbeit mit der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur

** X. Epilog

** XI. Botanikerpersönlichkeiten, die mit dem Garten und dem Botanischen Institut verbunden waren
*1. Franz Heyde
*2. Heinrich Friedrich Link
*3. Ludolf Christian Treviranus
*4. Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck
*5. Johann Conrad Schauer
*6. Heinrich Robert Göppert
*7. Ferdinand Julius Cohn
*8. Heinrich Gustav Adolf Engler
*9. Karl Anton Eugen Prantl
*10. Ferdinand Albin Pax
*11. Felix Rosen
*12. Alexander von Lingelsheim
*13. Hubert Winkler
*14. Peter Stark
*15. Johannes Buder

** XII. Chronologie der wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Breslau

** XIII. Zusammenfassung

** Anhang
*Verzeichnis der Dokumente, Pläne und Abbildungen
*Dokumente
*Pläne
*Abbildungen
*Literatur
*Verzeichnis der Archivalien
*Personenregister

Product details

Authors Magdalena Mularczyk
Assisted by Michae Kaasch (Editor), Michael Kaasch (Editor), Monecke (Editor), Uta Monecke (Editor)
Publisher VWB Vlg. F. Wissenschaft
 
Original title Historia Ogrodu Botanicznego Uniwersytetu Wroclawskiego. Czesc 1, 1811-1945
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
No. of pages 280
Dimensions 169 mm x 238 mm x 20 mm
Weight 631 g
Illustrations 40 Tafeln m. ca. 80 s/w-Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Botanik, Landschaftsgestaltung, Botanik und Pflanzenwissenschaften, Geschichte der Naturwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften), Architekt / Gartenarchitekt, Gartenarchitektur - Gartenarchitekt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.