Fr. 26.20

Gute Elterngespräche in der Grundschule - Hintergrundwissen, Checklisten und Praxisanleitungen für alle Anlässe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Praxisratgeber für Lehrer an Grundschulen +++ Elternsprechtage, Beratungsgespräche, z. B. zu Förderplänen, zum Entwicklungsstand oder zu Erziehungsfragen, Konfliktgespräche oder auch Versetzungsgespräche: Im Schulalltag müssen Sie verschiedenste Gesprächssituationen meistern. Wie gut, dass eine konstruktive und professionelle Gesprächsführung erlernbar ist - und mit diesen Praxismaterialien gelingt es ganz leicht! Die Trainingsmethoden sind erprobt und bewährt, denn die Autorin ist auf das Thema spezialisiert und bietet Fortbildungen für Pädagogen. Maximale Praxisnähe steht darum auch im Vordergrund: Schon beim Basiswissen zur Gesprächsführung schwingt die Autorin keine großen Reden, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche. Es folgen wertvolle Informationen und konkrete Hilfen für typische Gesprächsanlässe in der Schule, die das neue Wissen anschaulich und besonders leicht anwendbar machen. Als speziellen Service gibt es zudem Arbeitsblätter, Checklisten, Vorlagen zur Vor- und Nachbereitung von Gesprächen sowie viele Praxistipps und Übungen zum Selbstcoaching. So lernen Sie Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie Sie Elterngespräche vorbereiten und kompetent führen. Von den Voraussetzungen für gelingende Gespräche und den relevanten Grundlagen der Kommunikation über ein sicheres Auftreten bis hin zu verschiedenen Instrumenten der Gesprächsführung: Hier finden Sie geballtes Wissen, das Sie bestens für sämtliche Gespräche mit den Eltern im Schulalltag rüstet. Sie sehen: Sie müssen nun wirklich kein Rhetorik-Genie sein, um gute Elterngespräche zu führen und die Elternarbeit konstruktiv zu gestalten - mit diesem Handbuch gelingt es garantiert!

About the author

Ulrike Lindner, geb. 1967, verheiratet, zwei Kinder, hat an der Hochschule der Künste, Berlin, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Text und Kommunikationsplanung studiert. Sie war in verschiedenen Werbe- und PR-Agenturen tätig, seit 1998 arbeitet sie als selbstständige Kommunikationsberaterin, Moderatorin und Trainerin. Sie führt Studientage und Fortbildungen in Kindertagesstätten sowie Bildungseinrichtungen durch, unter anderem zu den Themen Elternabende gestalten, Gesprächsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Selbstdarstellung und Literacy. Als Autorin hat sie zahlreiche Fachartikel über Entwicklung und Erziehung verfasst.

Summary

Praxisratgeber für Lehrer an Grundschulen +++ Elternsprechtage, Beratungsgespräche, z. B. zu Förderplänen, zum Entwicklungsstand oder zu Erziehungsfragen, Konfliktgespräche oder auch Versetzungsgespräche: Im Schulalltag müssen Sie verschiedenste Gesprächssituationen meistern. Wie gut, dass eine konstruktive und professionelle Gesprächsführung erlernbar ist – und mit diesen Praxismaterialien gelingt es ganz leicht! Die Trainingsmethoden sind erprobt und bewährt, denn die Autorin ist auf das Thema spezialisiert und bietet Fortbildungen für Pädagogen. Maximale Praxisnähe steht darum auch im Vordergrund: Schon beim Basiswissen zur Gesprächsführung schwingt die Autorin keine großen Reden, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche. Es folgen wertvolle Informationen und konkrete Hilfen für typische Gesprächsanlässe in der Schule, die das neue Wissen anschaulich und besonders leicht anwendbar machen. Als speziellen Service gibt es zudem Arbeitsblätter, Checklisten, Vorlagen zur Vor- und Nachbereitung von Gesprächen sowie viele Praxistipps und Übungen zum Selbstcoaching. So lernen Sie Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie Sie Elterngespräche vorbereiten und kompetent führen. Von den Voraussetzungen für gelingende Gespräche und den relevanten Grundlagen der Kommunikation über ein sicheres Auftreten bis hin zu verschiedenen Instrumenten der Gesprächsführung: Hier finden Sie geballtes Wissen, das Sie bestens für sämtliche Gespräche mit den Eltern im Schulalltag rüstet. Sie sehen: Sie müssen nun wirklich kein Rhetorik-Genie sein, um gute Elterngespräche zu führen und die Elternarbeit konstruktiv zu gestalten – mit diesem Handbuch gelingt es garantiert!

Product details

Authors Ulrike Lindner
Publisher Verlag an der Ruhr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.09.2015
 
EAN 9783834629777
ISBN 978-3-8346-2977-7
No. of pages 160
Dimensions 170 mm x 243 mm x 8 mm
Weight 402 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Primary school

Ratgeber, Grundschule, Unterrichtsmaterialien, Grundschule und Sekundarstufe I, für den Primarbereich, Orientieren, Methoden, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Organisationshilfen, PRAXISTIPPS, Ideensammlung, Lehrerhandreichung, Lehrerratgeber

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.