Sold out

Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen - Integrationsprojekte in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gesellschaftliche Teilhabe ist ohne berufliche Inklusion nicht denkbar. Als erfolgreicher Baustein der Teilhabe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben sich die Integrationsprojekte etabliert. Das Buch gibt einen Einblick in die Entwicklung von Integrationsprojekten in Deutschland und stellt die gesetzlichen und fördertechnischen Grundlagen dar. Es erlaubt einen profunden Einblick in ihre Praxis, wobei ein Überblick die Vielfalt der Geschäftsideen von Integrationsprojekten auffächert. Mit dem Modell des Integrationsunternehmensplans (IUP) liefert der Band dann ein wichtiges Werkzeug für die Planung eines Integrationsprojekts. Ein "Support" mit Leitfaden für den Planungsprozess, Verzeichnis der Fördergeber, Tipps aus der Praxis und Hinweisen auf Materialien, Adressen und weiterführende Literatur rundet den Band ab.

About the author

Heinrich Greving, Professor für Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Autor vieler Fach- und Lehrbücher zur Heilpädagogik. Beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Themen der christlichen Spritualität und Lebensdeutung.

Product details

Authors Marti Klein, Martin Klein, Thomas Tenambergen
Assisted by Heinric Greving (Editor), Heinrich Greving (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2016
 
EAN 9783170261693
ISBN 978-3-17-026169-3
No. of pages 146
Dimensions 132 mm x 233 mm x 12 mm
Weight 233 g
Illustrations m. 28 Abb.
Series Praxis Heilpädagogik
Praxis Heilpädagogik, Handlungsfelder
Praxis Heilpädagogik
Praxis Heilpädagogik, Handlungsfelder
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.