Sold out

Lebenslängliche Reise - Briefe der jüdischen Familie Herzberg aus Detmold 1939-1946

English, German · Hardback

Description

Read more

Fritz (später Fred) Herzberg gelang es, im Februar 1939 Deutschland mit einem Kindertransport zu verlassen. Damit begann ein umfangreicher Briefwechsel, der für Fred Herzberg das einzig Sichtbare seiner Familie bleiben sollte: Vierzehn Angehörige wurden Opfer des Völkermordes. Die Briefe und Postkarten öffnen den Blick für das Ausmaß und die zerstörerischen Folgen des Verbrechens auf einer sehr persönlichen Ebene. Die Schwierigkeiten der Flucht werden ebenso thematisiert wie das Leben im Exil, das durchdrungen war von der Sorge um die Zurückgelassenen, die deportiert und ermordet wurden.

List of contents

Geleitwort . 7

1. Einleitung . 11
1.1 Hinterlassene Briefe - Verborgenes Erbe . 11
1.2 Überlieferung . 26
1.3 Editorische Vorbemerkung . 32

2. Die Familie Herzberg. Jüdisches Leben auf dem Lande und in der Kleinstadt . 33

3. Diffamierung, Ausgrenzung und Zerstörung der wirtschaftlichen Existenz . 53

4. Mit dem Kindertransport nach England . 79

5. Familiengefüge und Rollenverständnis im Wandel . 90

6. 'Die Lieben müssen den Hexenkessel sofort verlassen.' Flucht aus Deutschland - aber wohin? . 136
6.1 Niederlande . 151
6.2 Australien . 157
6.3 Nord-Rhodesien . 174
6.4 Chile . 195
6.5 Shanghai . 206
6.6 Vereinigte Staaten von Amerika . 209

7. 'Wieviel Heimat braucht der Mensch?' Leben im Exil . 243

8. 'Hitler has a lot to answer for ...' Zum Kriegsverlauf . 287

9. 'God might help and save us all.' Das Ende . 296

10. 'Was soll ich Dir sagen ...' Beileid und doch kein Trost . 331

11. 'Das Leid, was uns angetan, ist zu groß, man kommt nie darüber hinweg.' Weiterleben mit dem Trauma . 349

12. Schlussbetrachtung . 382

Briefe der Familie Herzberg . 389

Dank . 570

Stammbaum der Familie Herzberg . 572

Literaturverzeichnis . 576

Personenregister . 584

Ortsregister . 589

About the author










Fritz/Fred Herzberg wird am 11. Juni 1921 in Detmold geboren. Im Februar 1939 emigriert er mit einem Kindertransport nach England. 1947 wandert er in die USA aus. Herzberg betreibt einen Schmuckgroßhandel in St. Louis und stirbt dort am 31. Januar 2008.

Gudrun Mitschke-Buchholz, M.A. Geboren 1962 in Detmold. Studium: Germanistik und Musikwissenschaft in Marburg. Freiberufliche Historikerin. Veröffentlichungen zur Geschichte der Juden in Lippe und Detmold.

Product details

Authors Gudrun Mitschke-Buchholz
Publisher Regionalgeschichte Vlg.
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 31.05.2015
 
No. of pages 595
Dimensions 174 mm x 251 mm x 43 mm
Weight 1282 g
Illustrations 94 schwarz-weiße Fotos
Series Panu Derech - Bereitet den Weg
Panu Derech - Bereitet den Weg
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Judentum, Nordrhein-Westfalen, 1940 bis 1949 n. Chr., Vierziger Jahre, Shoah, Holocaust, Endlösung, Deutsche Geschichte / Judentum, Detmold, Antisemitismus; Holocaust; Juden; Nationalsozialismus; England; Rhodesien; USA, Judenverfolgung / Holocaust

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.