Fr. 46.90

Unternehmerische Finanzierungspolitik - Eine wertorientierte Einführung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach der Finanzkrise sind die Modellwelten der Finanzierungstheorie, vor allem diejenigen, die auf vollkommenen Märkten spielen, nicht mehr zeitgemäß. Heute muss die Lehre zu Theorie und Praxis der Finanzierungspolitik beide Sphären miteinander verbinden - wie es das Konzept dieses neuen Lehrbuchs verfolgt: Aus der strategischen Sicht des Finanzleiters werden die zentralen Themen der unternehmerischen Finanzierungspolitik aufgezeigt:

  • Investitionsrechnung
  • Nutzung von Finanzmärkten, -intermediären und -instrumenten
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Finanzkommunikation
  • Gestaltung von Unternehmensstruktur und -kontrolle
Mit vielen Anwendungsbeispielen und Einblicken in die Praxis.

List of contents










Teil I Leitperspektive: Finanzierungspolitik und Wertschaffung von Unternehmen
Teil II Kalkulation der Wertschaffung: Investitionsrechnung
Teil III Finanzierung der Wertschaffung: Nutzung von Finanzinstrumenten, -intermediären und -märkten
Teil IV Absicherung der Wertschaffung: Finanzielles Risikomanagement
Teil V Kommunikation über Wertschaffung
Teil VI Strategische Weichenstellungen zur Wertschaffung: Gestaltung von Unternehmensstruktur und -kontrolle
Teil VII Ausblick: Herausforderungen der Finanzierungspolitik


About the author

Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft, Ruhr-Universität BochumProf. Dr. Andreas Horsch, Technische Universität Bergakademie FreibergProf. Dr. Daniel Kaltofen, BiTS Business and Information Technology School, IserlohnAndré Uhde ist Professor für Bank- und Finanzwirtschaft an der Universität Paderborn. Die Schwerpunkte seiner Lehre und empirischen Forschung liegen im Bereich „Banken und Kapitalmärkte“.Prof. Dr. Gregor Weiß ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insb. Sustainable Banking an der Universität Leipzig.

Summary

Nach der Finanzkrise sind die Modellwelten der Finanzierungstheorie, vor allem diejenigen, die auf vollkommenen Märkten spielen, nicht mehr zeitgemäß. Heute muss die Lehre zu Theorie und Praxis der Finanzierungspolitik beide Sphären miteinander verbinden - wie es das Konzept dieses neuen Lehrbuchs verfolgt: Aus der strategischen Sicht des Finanzleiters werden die zentralen Themen der unternehmerischen Finanzierungspolitik aufgezeigt:

  • Investitionsrechnung
  • Nutzung von Finanzmärkten, -intermediären und -instrumenten
  • Finanzielles Risikomanagement
  • Finanzkommunikation
  • Gestaltung von Unternehmensstruktur und -kontrolle
Mit vielen Anwendungsbeispielen und Einblicken in die Praxis.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.