Sold out

Lager - Autobiographischer Roman

German · Hardback

Description

Read more

In ewiger VerbannungUnter all den Schilderungen aus dem Gulag ragt dieser erschütternde autobiographische Roman einer österreichischen Autorin und Ärztin heraus, die von Anfang an das System Gulag durchschaut und gnadenlos kühl beobachtet, wie ihre Heldin zu überleben versucht, um "das Gedächtnis für alle Zeit zu sein"."Der Name Rohr gehört in jenes Firmament von Schrecken und Schönheit, dessen Fixsterne Franz Kafka und Primo Levi, Jorge Semprun und Warlam Schalamow heißen. Angela Rohrs Stern ist kleiner. Aber er leuchtet in der gleichen hellen Unerbittlichkeit." Elke Schmitter, DER SPIEGELAls die namenlose deutsche Ich-Erzählerin 1942 in ein Lager des Gulag gebracht wird, gerät sie in eine Welt jenseits aller Normalität. Von nun an ist Rechtlosigkeit das einzige Gesetz. Sie wird als Ärztin in Lazaretten arbeiten, fast ohne Medikamente, ohne brauchbare Instrumente. Hunger und Kälte ist sie ebenso ausgeliefert wie der erbarmungslosen Lagerhierarchie. Als ihre völlig ungerechtfertigte Strafe abgebüßt ist, erwartet sie die "ewige Verbannung" - eine andere Art von Unfreiheit, nicht weniger demütigend und gefahrvoll.Eine Drachenhaut aus Gefühlskälte soll sie schützen, doch die bekommt Risse, wenn unter dem Hass und der Niedertracht ringsum manchmal Reste von Zuneigung und Hilfsbereitschaft aufleuchten. - Angela Rohr hat mit diesem bereits 1964 geschriebenen autobiographischen Roman ein grandioses Dokument des Überlebenswillens unter düstersten Umständen hinterlassen.

About the author

Angela Rohr, geboren 1890 in Znaim/Mähren, gehörte zur Zürcher Dada-Szene, ging 1925 mit ihrem Ehemann nach Moskau. 1941 verhaftet, wurde sie zu 5 Jahren Gulag verurteilt. Sie war im Lager Ärztin und wurde anschließend verbannt. 1957 rehabilitiert, kehrte sie nach Moskau zurück, wo sie 1985 starb.

Gesine Bey, geboren 1953, promovierte über Robert Musil und war Dozentin für deutsche Literaturgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität, lebt als freie Autorin und Herausgeberin in Berlin.

Summary

In ewiger Verbannung

Unter all den Schilderungen aus dem Gulag ragt dieser erschütternde autobiographische Roman einer österreichischen Autorin und Ärztin heraus, die von Anfang an das System Gulag durchschaut und gnadenlos kühl beobachtet, wie ihre Heldin zu überleben versucht, um „das Gedächtnis für alle Zeit zu sein“.

„Der Name Rohr gehört in jenes Firmament von Schrecken und Schönheit, dessen Fixsterne Franz Kafka und Primo Levi, Jorge Semprun und Warlam Schalamow heißen. Angela Rohrs Stern ist kleiner. Aber er leuchtet in der gleichen hellen Unerbittlichkeit.“ Elke Schmitter, DER SPIEGEL

Als die namenlose deutsche Ich-Erzählerin 1942 in ein Lager des Gulag gebracht wird, gerät sie in eine Welt jenseits aller Normalität. Von nun an ist Rechtlosigkeit das einzige Gesetz. Sie wird als Ärztin in Lazaretten arbeiten, fast ohne Medikamente, ohne brauchbare Instrumente. Hunger und Kälte ist sie ebenso ausgeliefert wie der erbarmungslosen Lagerhierarchie. Als ihre völlig ungerechtfertigte Strafe abgebüßt ist, erwartet sie die „ewige Verbannung“ – eine andere Art von Unfreiheit, nicht weniger demütigend und gefahrvoll.
Eine Drachenhaut aus Gefühlskälte soll sie schützen, doch die bekommt Risse, wenn unter dem Hass und der Niedertracht ringsum manchmal Reste von Zuneigung und Hilfsbereitschaft aufleuchten. – Angela Rohr hat mit diesem bereits 1964 geschriebenen autobiographischen Roman ein grandioses Dokument des Überlebenswillens unter düstersten Umständen hinterlassen.

Additional text

» Angela Rohr [...] müsste mit dem Roman „Lager“ berühmt werden. «

Report

» [...] in diesem erschütternd zurückhaltenden Bericht spürt man [Angela Rohrs] persönliche Stärke und Willenskraft [...] « Judith Leister Frankfurter Allgemeine Zeitung 20160524

Product details

Authors Angela Rohr
Assisted by Gesin Bey (Editor), Gesine Bey (Editor), Gesin Bey (Dr.) (Editor)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.11.2015
 
EAN 9783351036027
ISBN 978-3-351-03602-7
No. of pages 445
Dimensions 133 mm x 217 mm x 35 mm
Weight 570 g
Illustrations Mit 11 Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Stalinismus, Hunger, Strafe, Gulag, Verbannung, Sibirien, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, Überleben, Lager, Kälte, Autobiografie, Lazarett, Ärztin, Angela Rohr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.