Sold out

Psych-Entgeltsystem - Entwicklungen, Erfahrungen und Best Practice

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit Einführung des pauschalierenden Entgeltsystems in Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) im Jahr 2013 sind nun mehr als 2 Jahre vergangen, in denen bereits einige Einrichtungen erste Erfahrungen mit dem System gesammelt haben. Durch die Verlängerung der freiwilligen budgetneutralen Phase haben die Einrichtungen darüber hinaus zwei weitere Jahre für die verpflichtende Umsetzung erhalten, so dass ab Anfang 2017 alle psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland umgestiegen sein müssen. Somit verbeiben nun noch ca. 18 Monate, um den Umstieg vorzubereiten. Dabei sind die Herausforderungen groß: Fast alle Bereiche der Einrichtungen - von der IT, über die Bereiche der Leistungserbringung bis hin zur Abrechnung und zum Controlling - sind betroffen. Dabei gilt es, nicht nur die erbrachten Leistungen vollständig und korrekt abzurechnen, sondern diese auch unter Berücksichtigung der künftigen Entgeltpauschalen wirtschaftlich im Sinne der Effizienz zu erbringen. Die Dynamik des Marktes wird dadurch erheblich steigen, da alle Einrichtungen um wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bemüht sind und gleichzeitig die Versorgungsqualität weiter - teilweise sogar vermehrt - im Fokus stehen muss.

Dies haben die Herausgeber zum Anlass genommen, die Erfahrungen der letzten Jahre aus der PEPP-Umsetzung aus verschiedenen Bereichen in Form von Beiträgen von Praktikern zu sammeln und in dem Buch "Psych-Entgeltsystem: Entwicklungen, Erfahrungen und Best Practice" für die Praxis zur Verfügung zu stellen. Best Practice Ansätze von verschiedenen Betroffenen aus dem Bereich der Einrichtungen, der Kostenträger, aber auch aus Sicht von Dienstleistern und Wissenschaftlern geben einen umfassenden Blick auf die Erfahrungen der aktuellen Umsetzungsbemühungen. Neben den notwendigen Strukturen werden die Prozesse sowie Möglichkeiten der Ergebnissimulation dargestellt. Das Buch gibt dem Praktiker im Bereich des Managements und Controllings, aber auch den Ärzten und Therapeuten im medizinischen und therapeutischen Bereich genauso wertvolle Einblicke wie interessierten Wissenschaftlern oder Studierenden.

About the author

Prof. Dr. Björn Maier ist Professor und Studiengangleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.

Product details

Assisted by Christia Heitmann (Editor), Christian Heitmann (Editor), Christia Heitmann (Dr.) (Editor), Björn Maier (Editor), Stefan Rutz (Editor), Stefan Rutz (Dr.) u a (Editor), Stefan Rutz u a (Editor), Claus Wolff-Menzler (Editor)
Publisher Medhochzwei
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.06.2015
 
EAN 9783862162284
ISBN 978-3-86216-228-4
No. of pages 321
Dimensions 170 mm x 240 mm x 18 mm
Weight 646 g
Series Gesundheitswesen in der Praxis
Gesundheitswesen in der Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.