Read more
Ein Mann aus Fleisch und Blut oder ein Mythos, der über die Jahrhunderte hinweg entstanden ist - wer war William Shakespeare, der Verfasser von Werken wie Romeo und Julia, Hamlet und Macbeth, wirklich? Gab es den Menschen Shakespeare überhaupt? Oder ist der Name womöglich das Pseudonym eines Unbekannten, der seine schillernde Identität verschleiern wollte? Fest steht: Es ist nicht viel, was wir mit Sicherheit über Shakespeare sagen können. Bill Bryson schließt die Wissenslücken um den bekanntesten und rätselhaftesten Autor der Welt. Und lädt seine Leser ein zu einer faszinierenden Reise durch das Elisabethanische England. Ein echter Bryson: eloquent, klug, mitreißend und mit einem Augenzwinkern geschrieben.
About the author
Bill Bryson, geb. 1951 in Des Moines, Iowa, zog 1977 nach Großbritannien und schrieb dort mehrere Jahre u. a. für die 'Times' und den 'Independent'. Mit seinem Englandbuch 'Reif für die Insel' gelang Bryson der Durchbruch, und heute ist er in England einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren der Gegenwart. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt, stürmen stets die internationalen Bestsellerlisten. 1996 kehrte Bill Bryson mit seiner Familie in die USA zurück, wo es ihn jedoch nicht lange hielt; er war wieder 'reif für die Insel', wo er heute wieder lebt.
Sigrid Ruschmeier, geboren 1945, lebt in Berlin. Sie studierte Germanistik und Politologie an der Freien Universität Berlin, war dann in einem Verlag und seit 1988 ist sie als freie Übersetzerin tätig.
Summary
Ein Mann aus Fleisch und Blut oder ein Mythos, der über die Jahrhunderte hinweg entstanden ist – wer war William Shakespeare, der Verfasser von Werken wie Romeo und Julia, Hamlet und Macbeth, wirklich? Gab es den Menschen Shakespeare überhaupt? Oder ist der Name womöglich das Pseudonym eines Unbekannten, der seine schillernde Identität verschleiern wollte? Fest steht: Es ist nicht viel, was wir mit Sicherheit über Shakespeare sagen können. Bill Bryson schließt die Wissenslücken um den bekanntesten und rätselhaftesten Autor der Welt. Und lädt seine Leser ein zu einer faszinierenden Reise durch das Elisabethanische England. Ein echter Bryson: eloquent, klug, mitreißend und mit einem Augenzwinkern geschrieben.