Fr. 27.90

Unterricht kompetenzorientiert nachbesprechen - Lehrproben - Unterrichtsbesuche - Kollegiale Hospitationen. Mit Download-Materialien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Nachbesprechungen von Unterricht im Anschluss an Lehrproben oder Unterrichtsbesuche sind zentraler Bestandteil insbesondere der Lehrerausbildung. Oft werden diese jedoch bereits von ReferendarInnen als demotivierend erlebt. Dieser praxisnahe Leitfaden zeigt Wege, um eine wertschätzende und konstruktive Gesprächsführung zu gestalten. Weg vom belehrenden Beobachter hin zum stärkenorientierten Gespräch auf Augenhöhe. Die AutorInnen geben hilfreiche Impulse für die Einzelberatung und Gespräche in der Gruppe und stellen dar, worauf es bei der gezielten Beobachtung von Unterricht überhaupt ankommt.

Hier finden PädagogInnen Hilfestellungen, wie man von Anfang an die Weichen so stellt, um Unterricht nachhaltig, kriterienorientiert, wertschätzend und personenzentriert zu besprechen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Buch bietet mehrfach in der Praxis erprobte und bewährte Materialien und Tipps, die die Nachbesprechung von Unterricht strukturieren und erleichtern: von Moderationskärtchen in der Einzelberatung bis hin zur Methodensammlung für die Arbeit mit größeren Gruppen - alles für eine nachhaltige Unterrichts- und Schulentwicklung.

Aus dem Inhalt:
- Bestandteile einer kompetenzorientierten Unterrichtsnachbesprechung
- Haltung der Gesprächsleitung
- Bewusstes Sprachverhalten
- Interessante Fragen
- Impulskarten und Besprechungslandkarten
- Ablaufmodelle
- Schwierige Situationen in Nachbesprechungen

About the author










Katja Köhler ist als Seminarrektorin in der Lehrer:innenausbildung von Grundschullehramtsanwärter:innen in Bayern tätig. Sie ist Beratungslehrkraft, Lehrbeauftragte und Zweitprüferin an der Universität Bayreuth.

Summary

Nachbesprechungen von Unterricht im Anschluss an Lehrproben oder Unterrichtsbesuche sind zentraler Bestandteil insbesondere der Lehrerausbildung. Oft werden diese jedoch bereits von ReferendarInnen als demotivierend erlebt. Dieser praxisnahe Leitfaden zeigt Wege, um eine wertschätzende und konstruktive Gesprächsführung zu gestalten. Weg vom belehrenden Beobachter hin zum stärkenorientierten Gespräch auf Augenhöhe. Die AutorInnen geben hilfreiche Impulse für die Einzelberatung und Gespräche in der Gruppe und stellen dar, worauf es bei der gezielten Beobachtung von Unterricht überhaupt ankommt.

Hier finden PädagogInnen Hilfestellungen, wie man von Anfang an die Weichen so stellt, um Unterricht nachhaltig, kriterienorientiert, wertschätzend und personenzentriert zu besprechen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Buch bietet mehrfach in der Praxis erprobte und bewährte Materialien und Tipps, die die Nachbesprechung von Unterricht strukturieren und erleichtern: von Moderationskärtchen in der Einzelberatung bis hin zur Methodensammlung für die Arbeit mit größeren Gruppen – alles für eine nachhaltige Unterrichts- und Schulentwicklung.

Aus dem Inhalt:
- Bestandteile einer kompetenzorientierten Unterrichtsnachbesprechung
- Haltung der Gesprächsleitung
- Bewusstes Sprachverhalten
- Interessante Fragen
- Impulskarten und Besprechungslandkarten
- Ablaufmodelle
- Schwierige Situationen in Nachbesprechungen

Additional text

»Dieser Praxisleitfaden zeigt feinschrittig und methodenunterstützt nachvollziehbare Wege, wie Unterricht strukturiert und kompetenzorientiert nachbesprochen werden kann. Hierbei schöpfen Katja Köhler und Lorenz Weiß aus ihrer jahrelangen, reichhaltigen Erfahrung als Seminarleitungen. Sie zeigen anschaulich und nachahmenswert auf, welche Bedeutung eine konstruktive Atmosphäre und eine stärkenorientierte Gesprächsführung für Berater und zu Beratende hat. Auch schwierige Situationen werden dabei nicht außer Acht gelassen. Besonders wertvoll sind die vielen praxiserprobten Moderationstechniken sowie Materialien, die sofort in der nächsten Beratung umsetzbar sind.
Fazit: Die Publikation lädt zum sofortigen Einstieg in die kompetenzorientierte Nachbesprechung von Unterricht ein.«

Dr. Petra Hiebl, Akademische Oberrätin, ist seit 2010 in der Lehrerausbildung am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig.

Report

»Dieser Praxisleitfaden zeigt feinschrittig und methodenunterstützt nachvollziehbare Wege, wie Unterricht strukturiert und kompetenzorientiert nachbesprochen werden kann. Hierbei schöpfen Katja Köhler und Lorenz Weiß aus ihrer jahrelangen, reichhaltigen Erfahrung als Seminarleitungen. Sie zeigen anschaulich und nachahmenswert auf, welche Bedeutung eine konstruktive Atmosphäre und eine stärkenorientierte Gesprächsführung für Berater und zu Beratende hat. Auch schwierige Situationen werden dabei nicht außer Acht gelassen. Besonders wertvoll sind die vielen praxiserprobten Moderationstechniken sowie Materialien, die sofort in der nächsten Beratung umsetzbar sind. Fazit: Die Publikation lädt zum sofortigen Einstieg in die kompetenzorientierte Nachbesprechung von Unterricht ein.« Dr. Petra Hiebl, Akademische Oberrätin, ist seit 2010 in der Lehrerausbildung am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig.

Product details

Authors Katj Köhler, Katja Köhler, Lorenz Weiß
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2015
 
EAN 9783407629357
ISBN 978-3-407-62935-7
No. of pages 110
Dimensions 209 mm x 297 mm x 7 mm
Weight 360 g
Illustrations 5 schw.-w. Tab.
Series Pädagogik praxis
Pädagogik praxis
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Bildungspolitik, Bildungsmanagement, Bildung / Bildungsmanagement, Politik / Bildung, Management / Bildungsmanagement, Unterricht / Planung, Vorbereitung, Unterrichtsnachbesprechung; Gesprächsführung; Unterrichtsbeobachtung; Lehrerausbildung; Kommunikationsstrategien; Schule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.