Fr. 33.80

Selbstorganisiertes Lernen im Unterricht - Eine unterrichtspraktische Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem Buch erfahren LehrerInnen, wie sie ihre SchülerInnen mit SOL (Selbstorganisiertes Lernen) Schritt für Schritt zum eigenständigen Lernen führen können. Der Autor stellt zahlreiche schüleraktivierende Methoden vor, von Kartenmethoden über das kooperative Lernen bis hin zum binnendifferenzierten und individualisierten Lernen. Dabei werden nicht zuletzt die veränderte Rolle des Lehrers und neue Formen der Leistungsbewertung beleuchtet. Typische Probleme und Fragen von Lehrkräften beantwortet der Autor praxisnah auf der Basis langjähriger Fortbildungserfahrungen.Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Jeder Schritt kann im Unterricht ausprobiert werden, um das Gesamtsystem nach und nach zu verstehen und danach unterrichten zu können. Im Zentrum der Einführung steht der Umgang mit heterogenen Lernausgangslagen. Neben kombinierten kooperativen und individuellen Lernphasen wird dem Aufbau von Lernkompetenzen großes Gewicht beigemessen. Als roter Faden zieht sich die lern- und leistungsförderliche Behandlung von Fehlern durch das Buch, der wiederum die systematische Trennung zwischen Lernprozess und Leistungssituation zugrunde liegt.Der Autor hat als Lehrer und Trainer zwölf Jahre mit dem Konzept »SOL« gearbeitet.

About the author

Ulrich Haas ist Leiter des Arbeitskreises SOL in der Fortbildungsregion Berlin, Studiendirektor an der Ruth-Cohn-Schule Berlin und Dozent an der DAPF (Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte).

Summary

In diesem Buch erfahren LehrerInnen, wie sie ihre SchülerInnen mit SOL (Selbstorganisiertes Lernen) Schritt für Schritt zum eigenständigen Lernen führen können. Der Autor stellt zahlreiche schüleraktivierende Methoden vor, von Kartenmethoden über das kooperative Lernen bis hin zum binnendifferenzierten und individualisierten Lernen. Dabei werden nicht zuletzt die veränderte Rolle des Lehrers und neue Formen der Leistungsbewertung beleuchtet. Typische Probleme und Fragen von Lehrkräften beantwortet der Autor praxisnah auf der Basis langjähriger Fortbildungserfahrungen.

Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Jeder Schritt kann im Unterricht ausprobiert werden, um das Gesamtsystem nach und nach zu verstehen und danach unterrichten zu können. Im Zentrum der Einführung steht der Umgang mit heterogenen Lernausgangslagen. Neben kombinierten kooperativen und individuellen Lernphasen wird dem Aufbau von Lernkompetenzen großes Gewicht beigemessen. Als roter Faden zieht sich die lern- und leistungsförderliche Behandlung von Fehlern durch das Buch, der wiederum die systematische Trennung zwischen Lernprozess und Leistungssituation zugrunde liegt.
Der Autor hat als Lehrer und Trainer zwölf Jahre mit dem Konzept »SOL« gearbeitet.

Foreword

Der Lernturbo mit SOL

Product details

Authors Ulrich Haas
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.10.2015
 
EAN 9783407257222
ISBN 978-3-407-25722-2
No. of pages 342
Dimensions 165 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 636 g
Illustrations 20 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Zeichn., 12 schw.-w. Tab.
Series Pädagogik praxis
Pädagogik praxis
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

optimieren, Fehlerkultur, 3 = Fachbuch, Beltz, selbstorganisiertes Lernen, individualisiertes Lernen, kooperatives Lernen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.