Share
Fr. 23.50
Jürgen Wiechmann, Jürge Wiechmann (Dr.), Jürgen Wiechmann (Dr.), Wildhirt, Susanne Wildhirt, Wildhirt (Dr.)...
Zwölf Unterrichtsmethoden - Vielfalt für die Praxis
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Dieses bewährte Standardwerk erscheint nun in der 6., vollständig überarbeiteten Auflage. Es stellt zwölf zentrale fächerübergreifende Methoden vor, die in ihrer Vielfalt für zeitgemäßen Unterricht und nachhaltiges Lernen von grundlegender Bedeutung sind: vom Frontalunterricht über das Gruppenpuzzle bis hin zur Projektmethode. Übersichtlich und fundiert werden die wichtigsten Methoden in diesem Buch dargestellt, sodass es als hilfreiches Nachschlagewerk und Studienbuch genutzt werden kann.
About the author
Dr. Jürgen Wiechmann war Lehrer an einer Gesamtschule in Schleswig-Holstein und ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Koblenz-Landau.
Summary
Dieses bewährte Standardwerk erscheint nun in der 6., vollständig überarbeiteten Auflage. Es stellt zwölf zentrale fächerübergreifende Methoden vor, die in ihrer Vielfalt für zeitgemäßen Unterricht und nachhaltiges Lernen von grundlegender Bedeutung sind: vom Frontalunterricht über das Gruppenpuzzle bis hin zur Projektmethode. Übersichtlich und fundiert werden die wichtigsten Methoden in diesem Buch dargestellt, sodass es als hilfreiches Nachschlagewerk und Studienbuch genutzt werden kann.
Foreword
Das Standardwerk zur Methodenvielfalt
Additional text
»Das Buch gibt nicht nur eine Übersicht über ein mehr oder weniger bekanntes Methodenrepertoire, sondern regt auch an Unterrichtsmethoden kritisch zu reflektieren. Dienstanfängern mag es eine Hilfe für ihren Unterricht sein, erfahrene Lehrerinnen und Lehrer finden Anregungen, um Neues zu wagen. Alle aber werden aufgerufen, die im Laufe der Geschichte entstandene Methodenvielfalt in der Schule zu erhalten, zu nutzen und weiterzuentwickeln.« Grundschulmagazin
»Die vorgestellten Methoden eröffnen den LeserInnen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung didaktischer Kompetenzen auf der Grundlage einer kritischen Bewertung der eigenen Berufspraxis.« nds - neue deutsche schule
»Die zwölf Methoden decken das gesamte Entscheidungsfeld der Unterrichtsmethode ab. Sie bilden die Grundlage, um die vorhandene Methodenvielfalt im sachlichen kollegialen Dialog für die Planung und Durchführung des Unterrichts zu nutzen. Das Werk wird bei Studierenden, bei Unterrichtspraktikern und bei Unterrichtsforschern und Schulentwicklungsexperten die erhoffte und verdiente Beachtung finden.« Lernwelten
»Es ist kaum vorstellbar, dass eine >normale< Lehrkraft alle genannten Methoden genau kennt; umso besser ist das Buch deshalb geeignet, Anfängern, aber auch Routiniers den Weg zur Methodenvielfalt zu ebnen.«
Grundschulmagazin
»Selbsttätigkeit und Verantwortungsübernahme wird ein hoher Stellenwert beigemessen; gleichzeitig ermöglicht der Unterricht jedem Einzelnen einen höheren Redeanteil und unterstützt die schülerinterne Kommunikation statt der Lehrer-Schüler-Einbahn-Kommunikation.« Praxis Deutsch
»Methodenvielfalt ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal des Unterrichts. Schulpraktisch wird es aber nur selten eingelöst - nicht zuletzt aufgrund des unzureichend dokumentierten Grundwissens. Der Band bietet eine straffe Übersicht ausgewählter Unterrichtsmethoden.« Zentralblatt für die Didaktik der Mathematik
»Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über verschiedenste bekannte wie auch unbekannte Methoden und deren Durchführung. Auf dieser Grundlage fällt es leicht, den eigenen Unterricht abwechslungsreich zu gestalten, so dass die Kinder eine Methodenkompetenz erwerben, von der sie gerade in der heutigen Zeit immer wieder profitieren werden. >Zwölf Unterrichtsmethoden< ist ein unbedingtes Muss für jeden, der an einem methodenvielfältigen und damit kindorientierten Unterricht interessiert ist.«
www.federmappe.de
Report
»Das Buch gibt nicht nur eine Übersicht über ein mehr oder weniger bekanntes Methodenrepertoire, sondern regt auch an Unterrichtsmethoden kritisch zu reflektieren. Dienstanfängern mag es eine Hilfe für ihren Unterricht sein, erfahrene Lehrerinnen und Lehrer finden Anregungen, um Neues zu wagen. Alle aber werden aufgerufen, die im Laufe der Geschichte entstandene Methodenvielfalt in der Schule zu erhalten, zu nutzen und weiterzuentwickeln.« Grundschulmagazin »Die vorgestellten Methoden eröffnen den LeserInnen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung didaktischer Kompetenzen auf der Grundlage einer kritischen Bewertung der eigenen Berufspraxis.« nds - neue deutsche schule »Die zwölf Methoden decken das gesamte Entscheidungsfeld der Unterrichtsmethode ab. Sie bilden die Grundlage, um die vorhandene Methodenvielfalt im sachlichen kollegialen Dialog für die Planung und Durchführung des Unterrichts zu nutzen. Das Werk wird bei Studierenden, bei Unterrichtspraktikern und bei Unterrichtsforschern und Schulentwicklungsexperten die erhoffte und verdiente Beachtung finden.« Lernwelten »Es ist kaum vorstellbar, dass eine >normale< Lehrkraft alle genannten Methoden genau kennt; umso besser ist das Buch deshalb geeignet, Anfängern, aber auch Routiniers den Weg zur Methodenvielfalt zu ebnen.« Grundschulmagazin »Selbsttätigkeit und Verantwortungsübernahme wird ein hoher Stellenwert beigemessen; gleichzeitig ermöglicht der Unterricht jedem Einzelnen einen höheren Redeanteil und unterstützt die schülerinterne Kommunikation statt der Lehrer-Schüler-Einbahn-Kommunikation.« Praxis Deutsch »Methodenvielfalt ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal des Unterrichts. Schulpraktisch wird es aber nur selten eingelöst - nicht zuletzt aufgrund des unzureichend dokumentierten Grundwissens. Der Band bietet eine straffe Übersicht ausgewählter Unterrichtsmethoden.« Zentralblatt für die Didaktik der Mathematik »Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über verschiedenste bekannte wie auch unbekannte Methoden und deren Durchführung. Auf dieser Grundlage fällt es leicht, den eigenen Unterricht abwechslungsreich zu gestalten, so dass die Kinder eine Methodenkompetenz erwerben, von der sie gerade in der heutigen Zeit immer wieder profitieren werden. >Zwölf Unterrichtsmethoden< ist ein unbedingtes Muss für jeden, der an einem methodenvielfältigen und damit kindorientierten Unterricht interessiert ist.« www.federmappe.de
Product details
Assisted by | Jürgen Wiechmann (Editor), Jürge Wiechmann (Dr.) (Editor), Jürgen Wiechmann (Dr.) (Editor), Wildhirt (Editor), Susanne Wildhirt (Editor), Wildhirt (Dr.) (Editor), Wildhirt (Dr.) (Editor) |
Publisher | Beltz |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 23.11.2015 |
EAN | 9783407257413 |
ISBN | 978-3-407-25741-3 |
No. of pages | 195 |
Dimensions | 167 mm x 239 mm x 12 mm |
Weight | 380 g |
Series |
Beltz Pädagogik Reihe Pädagogik Beltz Pädagogik |
Subjects |
Humanities, art, music
> Education
> School education, didactics, methodology
Schule, Unterricht, Methodik, Lehrer, Methode, optimieren, 3 = Fachbuch, Beltz, Methodenvielfalt |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.