Fr. 125.00

Handbuch Sozialisationsforschung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das »Handbuch Sozialisationsforschung« behandelt die zentralen Theorien, Methoden und Ergebnisse der Sozialisationsforschung. Die inzwischen 8. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick und ist mit knapp tausend Seiten ein Nachschlagewerk, das auch die jüngsten Forschungszweige und Ansätze berücksichtigt.Die Sozialisationsforschung ist ein grundlegender Bestandteil im Studium der Erziehungswissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Psychologie. Als ausgewiesene Fachleute berichten die AutorInnen über zentrale Instanzen der Sozialisation (u. a. Familie, Kindergarten, Peers, Schule, Betrieb, Hochschule, Massenmedien) und wesentliche Dimensionen der menschlichen Entwicklung (kognitive, sprachliche, emotionale und politische Sozialisation sowie Selbstkonzeptentwicklung).

About the author

Klaus Hurrelmann lehrt in den Bereichen Gesundheits- und Bildungspolitik. Er gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland und leitete von 1986 - 98 das Kooperationszentrum 'Health Behavior in School Children' der WHO. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität Bielefeld arbeitet er seit 2009 als Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin.

Ullrich Bauer (Dr. PH) lehrt Sozialisations- und Ungleichheitsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Sozialisations-, Ungleichheits- und empirischen Bildungsforschung sowie in Sozialpsychologie, Gesellschaftstheorie, Zeitdiagnose und Kritischer Theorie.

Prof. Dr. Matthias Grundmann ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster.

Summary

Das »Handbuch Sozialisationsforschung« behandelt die zentralen Theorien, Methoden und Ergebnisse der Sozialisationsforschung. Die inzwischen 8. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick und ist mit knapp tausend Seiten ein Nachschlagewerk, das auch die jüngsten Forschungszweige und Ansätze berücksichtigt.

Die Sozialisationsforschung ist ein grundlegender Bestandteil im Studium der Erziehungswissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Psychologie. Als ausgewiesene Fachleute berichten die AutorInnen über zentrale Instanzen der Sozialisation (u. a. Familie, Kindergarten, Peers, Schule, Betrieb, Hochschule, Massenmedien) und wesentliche Dimensionen der menschlichen Entwicklung (kognitive, sprachliche, emotionale und politische Sozialisation sowie Selbstkonzeptentwicklung).

Report

"[E]in Gewinn für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, für Studierende sowie Interessierte." Stephan Drucks, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 15.9.2017

Product details

Assisted by Ullric Bauer (Editor), Ullrich Bauer (Editor), Ma Grundmann (Editor), Matthias Grundmann (Editor), Matthias Grundmann u a (Editor), Klaus Hurrelmann (Editor), Sabine Walper (Editor)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.08.2015
 
EAN 9783407831835
ISBN 978-3-407-83183-5
No. of pages 944
Dimensions 174 mm x 244 mm x 48 mm
Weight 1656 g
Illustrations 26 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Tab.
Series Beltz Pädagogik
Beltz Handbuch
Beltz Handbuch
Beltz Pädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Sozialisation, Sozialisationsforschung, Vergesellschaftung (Mensch), Betrieb; Familie; Kindergarten; Massenmedien; Peers; Schule; Sozialisation, Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialisationsforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.