Sold out

Auf den Spuren von Mr. Spock - Eine Reise nach Indonesien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nigel Barley ist Abenteurer und ein durch und durch neugieriger Mensch. Für so jemanden gibt es eigentlich keine andere Lösung, als Ethnologe zu werden. Sein Reisebericht auf den Spuren der Toraja in Indonesien beweist mit viel Humor, dass diese Berufswahl absolut richtig war.

Als Nigel Barley hört, dass die Kinder der Toraja so spitze Ohren haben wie Mister Spock auf dem Raumschiff Enterprise, lässt er alles stehen und liegen und reist nach Indonesien. Dort begegnet er nicht nur einer beeindruckenden Kultur, sondern findet auch Freunde fürs Leben. Um das auch seinen britischen Landsleuten zu demonstrieren, überredet er einige Toraja, für ihn eines ihrer wundervollen Holzhäuser zu bauen. Und zwar mitten in einem Londoner Museum. Wie die Fremden Europa wahrnehmen, lässt mit viel Humor die Grenzen von Beobachter und Beobachtetem verschwimmen.

About the author

Nigel Barley studierte moderne Sprachen und Ethnologie in Cambridge und Oxford und betrieb zwei Jahre lang Feldforschung in Kamerun. Seit 1981 arbeitet er am British Museum in London. Weitere Buchveröffentlichungen: "Die Raupenplage", "Traurige Insulaner" und "Hallo Mister Puttyman".

Summary


Nigel Barley ist Abenteurer und ein durch und durch neugieriger Mensch. Für so jemanden gibt es eigentlich keine andere Lösung, als Ethnologe zu werden. Sein Reisebericht auf den Spuren der Toraja in Indonesien beweist mit viel Humor, dass diese Berufswahl absolut richtig war.


Als Nigel Barley hört, dass die Kinder der Toraja so spitze Ohren haben wie Mister Spock auf dem Raumschiff Enterprise, lässt er alles stehen und liegen und reist nach Indonesien. Dort begegnet er nicht nur einer beeindruckenden Kultur, sondern findet auch Freunde fürs Leben. Um das auch seinen britischen Landsleuten zu demonstrieren, überredet er einige Toraja, für ihn eines ihrer wundervollen Holzhäuser zu bauen. Und zwar mitten in einem Londoner Museum. Wie die Fremden Europa wahrnehmen, lässt mit viel Humor die Grenzen von Beobachter und Beobachtetem verschwimmen.

Foreword

Ein skurriler und witziger Klassiker – endlich wieder erhältlich

Additional text

»Barley hat den ethnologischen Rapport in Reiseabenteuer zurückverwandelt. Mit geradezu diebischer Freude desillusioniert er alle Annahmen von Ursprüunglichkeit und Unmittelbarkeit in einer Welt, über die das "Ketchup der westlichen Kultur" gegossen ist.«
Erhard Schütz, Zeit Online, 14.10.2015

»"Auf den Spuren von Mr. Spock" ist ein ausgesprochen vergnüglicher Reisebericht, der seine Erkenntnisse nicht stolz belehrend ausstellt, sondern als andauernd burleske Abenteuerfahrt vom Regen in die Traufe erzählt und die Profession der, altmodisch Völkerkunde geheißenen Wissenschaft, erfrischend infrage stellt.«
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung Literatur, 13.10.2015

»Barley ist ein genauer Beobachter und gewitzter Diagnostiker. Erzählen kann er auch.«
Christian Schröder, Der Tagesspiegel, 17.10.2015

»Große Literatur, dabei herrlich komisch und immer voll Liebe für alle Geschöpfe, die unter des Teufels Fuchtel ihr Dasein fristen.«
Frank Willmann, Weltexpress, 21.8.2015

Report

»Barley hat den ethnologischen Rapport in Reiseabenteuer zurückverwandelt. Mit geradezu diebischer Freude desillusioniert er alle Annahmen von Ursprüunglichkeit und Unmittelbarkeit in einer Welt, über die das "Ketchup der westlichen Kultur" gegossen ist.« Erhard Schütz, Zeit Online, 14.10.2015 »"Auf den Spuren von Mr. Spock" ist ein ausgesprochen vergnüglicher Reisebericht, der seine Erkenntnisse nicht stolz belehrend ausstellt, sondern als andauernd burleske Abenteuerfahrt vom Regen in die Traufe erzählt und die Profession der, altmodisch Völkerkunde geheißenen Wissenschaft, erfrischend infrage stellt.« Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung Literatur, 13.10.2015 »Barley ist ein genauer Beobachter und gewitzter Diagnostiker. Erzählen kann er auch.« Christian Schröder, Der Tagesspiegel, 17.10.2015 »Große Literatur, dabei herrlich komisch und immer voll Liebe für alle Geschöpfe, die unter des Teufels Fuchtel ihr Dasein fristen.« Frank Willmann, Weltexpress, 21.8.2015

Product details

Authors Nigel Barley
Assisted by Ulrich Enderwitz (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title Not a hazardous sport
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2015
 
EAN 9783608948974
ISBN 978-3-608-94897-4
No. of pages 285
Dimensions 125 mm x 218 mm x 25 mm
Weight 369 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)
Social sciences, law, business > Ethnology > Ethnology

Ethnologie, Abenteuer, Indonesien, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, Museums- und Denkmalkunde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.