Share
Roland Kachler
Die Therapie des Paar-Unbewussten - Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz
German · Hardback
Description
Jedes Paar durchlebt gemeinsam bewusste und unbewusste Prozesse. Letztere entscheiden über das Wohl einer Beziehung. Wie diese unbewussten Prozesse entstehen und sich verändern können und wie diese Erkenntnisse in einer Therapie genutzt werden können, zeigt Roland Kachler an vielen Beispielen und Übungen.
Der Paartherapeut Kachler entwickelt anhand neuester Befunde aus Hirnforschung, Entwicklungs- und Evolutionspsychologie ein innovatives Konzept, das eine lösungsorientierte, fast spielend leichte Arbeit mit Paaren ermöglicht. Kachler legt den Fokus auf die unbewusste Paarkommunikation und paartherapeutische Interventionen in Spiegel- und Resonanzprozessen. Er erklärt, welche Rolle
- die Biographien beider Partner,
- die gemeinsamen Körperprozesse,
- die Kollusion von Bedürfnissen,
- die zueinander passenden Beziehungsschemata sowie
- die Kreativität des Paar-Unbewussten spielen.
Die Anleitungen zu gemeinsamen Paartrancen verdeutlichen, wie Lösungsressourcen und neue Kommunikationsmuster in der Paartherapie aus dem Paar-Unbewussten entstehen können.
- Neues Behandlungskonzept in der Paartherapie
- Mit vielen Fallbeispielen und rasch umsetzbaren Interventionen
>> Zusätzliche Informationen
Im Verlieben entsteht bei jedem Paar ein gemeinsames Unbewusstes. Neben der bewussten Ko-Konstruktion einer eigenen Paarwirklichkeit konstelliert sich ein relationales und resonantes Unbewusstes zwischen den Partnern. Nach den neuen Erkenntnissen der Säuglings- und Gehirnforschung kann das Paar-Unbewusste verstanden werden als affective attunement (Stern), als Feld einer geteilten Intentionalität (Tomasello), als gemeinsame Mentalisierung (Fonagy) und als ein durch die Spiegelneuronen vermitteltes Embodiment (Bauer/Gallese u. a.) von emotionalen Prozessen. Diese unbewussten Paarprozesse können in Liebes- oder Leidprozesse führen, die das Paar als Ausdruck seines besonderen Paar-Unbewussten erlebt. In diesem neuen Ansatz einer Paartherapie des Paar-Unbewussten wird aufgezeigt, wie das Paar-Unbewusste angesprochen und utilisiert werden kann, um destruktive unbewusste Prozesse eines Paares zu lösen. Das Paar wird durch eine aus dem gemeinsamen Paar-Unbewussten kommenden Symbol-, Körper- und Aufstellungsarbeit in einen Transformationsprozess eingeladen. Es kommt damit über die Resonanzen ihres Paar-Unbewussten in den Kontakt mit den konstruktiven Lösungsressourcen. So wird nicht nur das gemeinsame Paar-Unbewusste verändert, sondern auch neue Kommunikationsmuster zwischen den Partnern erlebbar gemacht. Die Leserinnen und Leser werden in die theoretischen Hintergründe des Paar-Unbewussten und in die praktische Umsetzung dieses Ansatzes in und für die Paartherapie eingeführt. Fallbeispiel, konkrete Prozessabläufe und einzelne imaginative Übungen lassen die Paartherapie mit dem Paar-Unbewussten anschaulich und spannend werden.
About the author
Roland Kachler hat als Diplom-Psychologe und Psychotherapeut aufgrund einer eigenen schweren Verlusterfahrung einen neuen Traueransatz entwickelt. Er leitet seit über zwanzig Jahren eine Psychologische Beratungsstelle in Esslingen und hat eine eigene psychotherapeutische Praxis.
Summary
Jedes Paar durchlebt gemeinsam bewusste und unbewusste Prozesse. Letztere entscheiden über das Wohl einer Beziehung. Wie diese unbewussten Prozesse entstehen und sich verändern können und wie diese Erkenntnisse in einer Therapie genutzt werden können, zeigt Roland Kachler an vielen Beispielen und Übungen.
Der Paartherapeut Kachler entwickelt anhand neuester Befunde aus Hirnforschung, Entwicklungs- und Evolutionspsychologie ein innovatives Konzept, das eine lösungsorientierte, fast spielend leichte Arbeit mit Paaren ermöglicht. Kachler legt den Fokus auf die unbewusste Paarkommunikation und paartherapeutische Interventionen in Spiegel- und Resonanzprozessen. Er erklärt, welche Rolle
• die Biographien beider Partner,
• die gemeinsamen Körperprozesse,
• die Kollusion von Bedürfnissen,
• die zueinander passenden Beziehungsschemata sowie
• die Kreativität des Paar-Unbewussten spielen.
Die Anleitungen zu gemeinsamen Paartrancen verdeutlichen, wie Lösungsressourcen und neue Kommunikationsmuster in der Paartherapie aus dem Paar-Unbewussten entstehen können.
- Neues Behandlungskonzept in der Paartherapie
- Mit vielen Fallbeispielen und rasch umsetzbaren Interventionen
>> Zusätzliche Informationen
Im Verlieben entsteht bei jedem Paar ein gemeinsames Unbewusstes. Neben der bewussten Ko-Konstruktion einer eigenen Paarwirklichkeit konstelliert sich ein relationales und resonantes Unbewusstes zwischen den Partnern. Nach den neuen Erkenntnissen der Säuglings- und Gehirnforschung kann das Paar-Unbewusste verstanden werden als affective attunement (Stern), als Feld einer geteilten Intentionalität (Tomasello), als gemeinsame Mentalisierung (Fonagy) und als ein durch die Spiegelneuronen vermitteltes Embodiment (Bauer/Gallese u. a.) von emotionalen Prozessen. Diese unbewussten Paarprozesse können in Liebes- oder Leidprozesse führen, die das Paar als Ausdruck seines besonderen Paar-Unbewussten erlebt. In diesem neuen Ansatz einer Paartherapie des Paar-Unbewussten wird aufgezeigt, wie das Paar-Unbewusste angesprochen und utilisiert werden kann, um destruktive unbewusste Prozesse eines Paares zu lösen. Das Paar wird durch eine aus dem gemeinsamen Paar-Unbewussten kommenden Symbol-, Körper- und Aufstellungsarbeit in einen Transformationsprozess eingeladen. Es kommt damit über die Resonanzen ihres Paar-Unbewussten in den Kontakt mit den konstruktiven Lösungsressourcen. So wird nicht nur das gemeinsame Paar-Unbewusste verändert, sondern auch neue Kommunikationsmuster zwischen den Partnern erlebbar gemacht. Die Leserinnen und Leser werden in die theoretischen Hintergründe des Paar-Unbewussten und in die praktische Umsetzung dieses Ansatzes in und für die Paartherapie eingeführt. Fallbeispiel, konkrete Prozessabläufe und einzelne imaginative Übungen lassen die Paartherapie mit dem Paar-Unbewussten anschaulich und spannend werden.
Foreword
Wie Partner unbewusst verbunden sind – und was das für die Paartherapie bedeutet
Additional text
»Das Buch liefert theoretische Reflexionen und praktische Anleitungen mit wörtlichen Formulierungen. Paare sollen eingeladen werden, in Trance neue Erfahrungen zu machen. Paartherapeuten, die sich anderen therapeutischen Traditionen verpflichtet sehen, können dadurch spielerisch lernen, mit Trance zu arbeiten. Über die Anregungen der Kreativität des Paar-Unbewussten in Trance kann Paartherapie spielend leicht werden und ein strukturierter Therapieprozess durchlaufen werden, der sowohl Therapeuten als auch dem Paar Sicherheit geben kann. Das anspruchsvoll geschriebene innovative Buch ist nicht nur für Paar- und Psychotherapeuten geeignet, sondern für alle Interessierten.«
Peter Stimpfle, Kontext, September 2016
»Ein für erfahrene Paartherapeuten und Paartherapeutinnen sicher bereicherndes Buch mit vielen praktischen Anregungen für einen tiegehenden, bewegenden und erlebnisreichen Therapieprozess. Manch eine/r wird in diesem Werk sicher auch für die eigene Paarbeziehung »fündig« - liefert es doch die eine oder andere nachvollziehbare Erklärung für scheinbar unsinnige Beziehungsmuster oder eingefahrene Interaktionsschleifen.«
Ilke Crone, Kontext, Juni 2016
»Der Autor beschreibt ein neues, lösungsorientiertes Paartherapiekonzept, dessen Grundlage die Arbeit mit dem Paar-Unbewussten ist. Wie sich im therapeutischen Prozess dieses Paar-Unbewusste effektiv nutzen lässt, um z.B. Lösungsprozesse anzustoßen und neue Kommunikationsmuster zu finden, wird in dem Buch mit konkreten Übungen, Paartrancen und Praxisanleitungen beschrieben.«
M.E.G.A.PHON Informationsblatt, Melchior Fischer, September 2015
»Ein für erfahrene Paartherapeuten und Paartherapeutinnen sicher bereicherndes Buch mit vielen praktischen Anregungen für einen tiefgehenden, bewegenden und erlebnisreichen Therapieprozess.«
Ilke Crone, I-crone.de Beratungsbüro, September 2015
Report
»Das Buch liefert theoretische Reflexionen und praktische Anleitungen mit wörtlichen Formulierungen. Paare sollen eingeladen werden, in Trance neue Erfahrungen zu machen. Paartherapeuten, die sich anderen therapeutischen Traditionen verpflichtet sehen, können dadurch spielerisch lernen, mit Trance zu arbeiten. Über die Anregungen der Kreativität des Paar-Unbewussten in Trance kann Paartherapie spielend leicht werden und ein strukturierter Therapieprozess durchlaufen werden, der sowohl Therapeuten als auch dem Paar Sicherheit geben kann. Das anspruchsvoll geschriebene innovative Buch ist nicht nur für Paar- und Psychotherapeuten geeignet, sondern für alle Interessierten.« Peter Stimpfle, Kontext, September 2016 »Ein für erfahrene Paartherapeuten und Paartherapeutinnen sicher bereicherndes Buch mit vielen praktischen Anregungen für einen tiegehenden, bewegenden und erlebnisreichen Therapieprozess. Manch eine/r wird in diesem Werk sicher auch für die eigene Paarbeziehung »fündig« - liefert es doch die eine oder andere nachvollziehbare Erklärung für scheinbar unsinnige Beziehungsmuster oder eingefahrene Interaktionsschleifen.« Ilke Crone, Kontext, Juni 2016 »Der Autor beschreibt ein neues, lösungsorientiertes Paartherapiekonzept, dessen Grundlage die Arbeit mit dem Paar-Unbewussten ist. Wie sich im therapeutischen Prozess dieses Paar-Unbewusste effektiv nutzen lässt, um z.B. Lösungsprozesse anzustoßen und neue Kommunikationsmuster zu finden, wird in dem Buch mit konkreten Übungen, Paartrancen und Praxisanleitungen beschrieben.« M.E.G.A.PHON Informationsblatt, Melchior Fischer, September 2015 »Ein für erfahrene Paartherapeuten und Paartherapeutinnen sicher bereicherndes Buch mit vielen praktischen Anregungen für einen tiefgehenden, bewegenden und erlebnisreichen Therapieprozess.« Ilke Crone, I-crone.de Beratungsbüro, September 2015
Product details
Authors | Roland Kachler |
Publisher | Klett-Cotta |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 25.07.2015 |
EAN | 9783608948660 |
ISBN | 978-3-608-94866-0 |
No. of pages | 196 |
Dimensions | 158 mm x 230 mm x 20 mm |
Weight | 444 g |
Illustrations | 20 Abbildungen |
Subjects |
Humanities, art, music
> Psychology
> Psychoanalysis
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology Kommunikation, Familie, Konflikt, Paartherapie, Psychologie, Psychotherapie, Tiefenpsychologie, Familientherapie, Coaching, Partnerschaft, Trennung, Familiendynamik, Paarberatung, Scheidung, Systemische Therapie, Familienberatung, Ressourcen, Ehekrise, Trauerbegleitung, Beziehungskonflikt, Beziehungsmuster, Paarkommunikation, Hypnotherapie, Lösungsorientierte Therapie, Psychologische Beratung, Meg, Organisationsdynamik, Paarkonflikt, Singleberatung, Kollusion, Konfliktdynamik, Paar-Problem, Jürg Willi, Beziehungsschema, Paartrance |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.