Sold out

Verbrecher, Opfer, Heilige - Eine Geschichte des Tötens 1200-1700

German · Hardback

Description

Read more

Hängen, Rädern, Vierteilen: Auch Tötungsrituale haben eine wandelbare Geschichte. Peter Schuster geht den Ursachen nach, diskutiert die fatale Rolle der Kirchen und beleuchtet das Schicksal der Opfer dieser Blutjustiz.

Peter Schuster erschließt in seiner Kulturgeschichte des Tötens ein schwarzes Kapitel der europäischen Geschichte und überrascht mit neuen Einsichten: Er widerlegt die Mär, die Todesstrafe sei eine Reaktion auf die alltägliche Gewalt gewesen. Zudem wurden nicht im Mittelalter, sondern zu Beginn der Neuzeit die meisten Hinrichtungen vollzogen. Einleuchtend weist er nach, dass diese Hochblüte der Todesstrafe ein Resultat der Reformation und Konfessionskonflikte war. Schuster beschreibt die Pein der zum Tode Verurteilten, die brutale Seelsorge der Pfarrer und das Schicksal der Leichen am Blutgericht. Peter Schuster erzählt von historischen Fakten und liefert gleichzeitig ein überzeugendes Plädoyer gegen die Todesstrafe und religiösen Fundamentalismus.

About the author

Peter Schuster, geboren 1957, lehrte von 2006 bis 2010 als Professor an der Universität des Saarlandes. 2009 war er "Professeur inivité" an der "École des Hautes Études en Sciences Sociales" in Paris. Seit 2011 ist er Professor für die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Bielefeld.

Summary

Hängen, Rädern, Vierteilen: Auch Tötungsrituale haben eine wandelbare Geschichte. Peter Schuster geht den Ursachen nach, diskutiert die fatale Rolle der Kirchen und beleuchtet das Schicksal der Opfer dieser Blutjustiz.

Peter Schuster erschließt in seiner Kulturgeschichte des Tötens ein schwarzes Kapitel der europäischen Geschichte und überrascht mit neuen Einsichten: Er widerlegt die Mär, die Todesstrafe sei eine Reaktion auf die alltägliche Gewalt gewesen. Zudem wurden nicht im Mittelalter, sondern zu Beginn der Neuzeit die meisten Hinrichtungen vollzogen. Einleuchtend weist er nach, dass diese Hochblüte der Todesstrafe ein Resultat der Reformation und Konfessionskonflikte war. Schuster beschreibt die Pein der zum Tode Verurteilten, die brutale Seelsorge der Pfarrer und das Schicksal der Leichen am Blutgericht. Peter Schuster erzählt von historischen Fakten und liefert gleichzeitig ein überzeugendes Plädoyer gegen die Todesstrafe und religiösen Fundamentalismus.

Foreword

Wie Hinrichtungen zum Gottesdienst wurden

Additional text

»Von erschreckender Aktualität.«
Offenbach Post, 27.10.2015

»Peter Schuster führt in seinem  lesenswerten Buch behutsam durch die Welt des Tötens und Verzeihens, des Aberglaubens und der Folter, der Delinquenten und des Kerkerelends. Sachkundig und objektiv beleuchtet er die Umwälzungen, die während der Reformation die frühe Neuzeit prägten.«
Daniela Maria Ziegler, Christ in der Gegenwart, Dezember 2015

»Schuster erzählt die Geschichte der Todesstrafe anhand einer Fülle von historischen Quellen. Das ist packend. Und lehrreich.«
Stern Crime, November 2015

»Schusters Buch beschäftigt sich zwar mit fernen Zeiten, doch angesichts der Terrormiliz Islamischer Staat ist es von erschreckender Aktualität.«
Nordwest-Zeitung, 21.10.2015

Report

»Von erschreckender Aktualität.« Offenbach Post, 27.10.2015 »Peter Schuster führt in seinem  lesenswerten Buch behutsam durch die Welt des Tötens und Verzeihens, des Aberglaubens und der Folter, der Delinquenten und des Kerkerelends. Sachkundig und objektiv beleuchtet er die Umwälzungen, die während der Reformation die frühe Neuzeit prägten.« Daniela Maria Ziegler, Christ in der Gegenwart, Dezember 2015 »Schuster erzählt die Geschichte der Todesstrafe anhand einer Fülle von historischen Quellen. Das ist packend. Und lehrreich.« Stern Crime, November 2015 »Schusters Buch beschäftigt sich zwar mit fernen Zeiten, doch angesichts der Terrormiliz Islamischer Staat ist es von erschreckender Aktualität.« Nordwest-Zeitung, 21.10.2015

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.