Fr. 40.90

Sämtliche Werke - 19: Heliopolis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine utopische »Sonnenstadt«, in der - nach dem »großen Feuerschlag« - die Grundfragen der menschlichen Existenz verhandelt werden: »Heliopolis«.

Der vorliegende Band entspricht Band 16 der gebundenen Ausgabe.

Es ist der »Rückblick auf eine Stadt«, der uns geboten wird, und dennoch liegt diese Stadt in der Zukunft. Sie trägt Züge des Bekannten, fast anachronistischen - wenn sich etwa ein Landvogt und ein Prokonsul bekriegen, und steht doch außerhalb von bekannter Zeit und vertrautem Ort.
Es sind zwei verfeindete Ideologien, die sich hier gegenüberstehen, ausschließen und bekämpfen - um sich jedoch in ihrem Ziel, der Errichtung einer totalitären Staatsform, erstaunlich nahe zu kommen.
»Heliopolis« ist damit auch ein Teil der Auseinandersetzung Jüngers mit der Zeit des Nationalsozialismus. Der Band enthält auch die »Stücke zu Heliopolis«, die Prosatexte »Das Haus der Briefe«, »Die Phantomschleuder«, »Die Wüstenwanderung«, »Über den Selbstmord« und »Ortner über den Roman«.

About the author

Ernst Jünger, geb. in Heidelberg am 29. 3. 1895, war Soldat in der Fremdenlegion, dann in der Reichswehr und der Wehrmacht. Er ist der Bruder von Friedrich G. Jünger. Seine Schriften 'In Stahlgewittern' (Tageb., 1920), 'Der Kampf als inneres Erlebnis' (Essay, 1922) und 'Feuer und Blut' (En., 1925) gelten als Verherrlichung von Soldatentum und Krieg. Später Schriften gegen Gewalt und Macht. Jüngers Teilzeitideologien sind bis heute ebenso umstritten wie seine literarischen Werke.

Summary

Eine utopische »Sonnenstadt«, in der – nach dem »großen Feuerschlag« – die Grundfragen der menschlichen Existenz verhandelt werden: »Heliopolis«.

Der vorliegende Band entspricht Band 16 der gebundenen Ausgabe.

Es ist der »Rückblick auf eine Stadt«, der uns geboten wird, und dennoch liegt diese Stadt in der Zukunft. Sie trägt Züge des Bekannten, fast anachronistischen – wenn sich etwa ein Landvogt und ein Prokonsul bekriegen, und steht doch außerhalb von bekannter Zeit und vertrautem Ort.
Es sind zwei verfeindete Ideologien, die sich hier gegenüberstehen, ausschließen und bekämpfen – um sich jedoch in ihrem Ziel, der Errichtung einer totalitären Staatsform, erstaunlich nahe zu kommen.
»Heliopolis« ist damit auch ein Teil der Auseinandersetzung Jüngers mit der Zeit des Nationalsozialismus. Der Band enthält auch die »Stücke zu Heliopolis«, die Prosatexte »Das Haus der Briefe«, »Die Phantomschleuder«, »Die Wüstenwanderung«, »Über den Selbstmord« und »Ortner über den Roman«.

Product details

Authors Ernst Jünger
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2020
 
EAN 9783608963199
ISBN 978-3-608-96319-9
No. of pages 389
Dimensions 125 mm x 206 mm x 25 mm
Weight 409 g
Sets Sämtliche Werke
Sämtliche Werke
Series Sämtliche Werke
Ernst Jünger - Sämtliche Werke
Ernst Jünger - Sämtliche Werke
Subjects Fiction > Poetry, drama

Verstehen, Deutschland, 1940 bis 1949 n. Chr., Klassische Belletristik, sämtliche Werke, Erzählungen, Werkausgabe, Ernst Jünger, Werke, Heliopolis, Erzählende Schrifte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.