Sold out

Die sakrale Bedeutung der Kaiser-Wilhelm-Denkmäler von Bruno Schmitz

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Detailliert werden die Entstehungs- und Baugeschichte der drei Kaiser-Wilhelm-Denkmäler auf dem Kyffhäuser, an der Porta Westfalica und am Deutschen Eck in Koblenz beschrieben. Architektur und Skulptur werden auf ihre sakrale Symbolik untersucht und in einen historischen Kontext gesetzt. Wilhelm II., Enkel und Nachfolger auf dem Kaiserthron, stilisierte seinen verstorbenen Großvater in zahlreichen Reden posthum zum Großen oder Heiligen der Gegenwart. Diese sakrale Überhöhung spiegelt sich auch in der Architektursprache und dem skulpturalen Programm der Denkmäler wider. Bruno Schmitz Denkmäler dienen vornehmlich dazu, Wilhelm I. als nationalen Symbolträger, als Helden- und Vaterfigur des neuen Staatsgebildes zu zeigen. Die monumentalen Bauten artikulieren aber auch den historischen, von Gott gegebenen Machtanspruch der Dynastie der Hohenzollern. Sie sind im Kaiserreich zu nationalen Wallfahrtsstätten und Touristenmagneten geworden.

Product details

Authors Christel Busch
Publisher AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783899757767
ISBN 978-3-89975-776-7
No. of pages 140
Weight 190 g
Series Akademische Verlagsgemeinschaft München
Akademische Verlagsgemeinschaft München
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.