Sold out

Mythos und Gewalt - Untersuchung zur narrativen Konstruktion der Wirklichkeit gewaltbereiter Diskursgemeinschaften in den palästinensischen Autonomiegebieten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die folgende Untersuchung argumentiert, dass die Konstruktion gewaltzentrierter Wirklichkeit paramilitärischer Bewegungen auf einer entscheidenden narrativen Dimension basiert, welche letztlich ideologiebezogene Gewalttaten determiniert. Um diese Funktion der Narrativität zu entschleiern, soll in einem ersten Schritt dieser Arbeit die Beziehung zwischen Mythos und Wirklichkeit auf einer vorerst rein theoretischen Ebene illuminiert werden, um dann in einem zweiten Schritt die Beziehung zwischen Mythos und Kognition im Falle sozialer Bewegungen zu offenbaren. Schlussendlich wird das für diese Studie besonders relevante Verhältnis von Mythen und Gewalt in gewaltbereiten Diskursgemeinschaften elaboriert. Erst im Anschluss daran werden die entwickelten theoretischen Konzeptionen und Theorien auf die zuvor gesammelten Felddaten appliziert (sechs durch visuelle Stimuli strukturierte Gruppendiskussionen; fünf davon mit Anhängern paramilitärischer bzw. gewaltbereiter Gruppen und einer Kontrollgruppe). Die Herausforderung der zweistufigen analytischen Methode wird es sein, die Rolle der Mythen im Kontext der Realitätskonstruktion der Popular Front for the Liberation of Palestine (PFLP), der Hamas und dem Palestinian Islamic Jihad bestimmbar zu machen.

Product details

Authors Dennis P Kroeh-Napoli
Publisher AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783869247663
ISBN 978-3-86924-766-3
No. of pages 184
Weight 285 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.