Fr. 46.90

Die Regierung der Gene - Diskriminierung und Verantwortung im Kontext genetischen Wissens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band präsentiert die Ergebnisse der ersten umfassenden und systematischen Untersuchung genetischer Diskriminierung in Deutschland. Das empirische Material besteht aus einer Fragebogenerhebung und aus Interviews mit Betroffenen verschiedener genetisch bedingter Erkrankungen. Es zeigt, wie das genetische Wissen mit Kränkungen, Schuldzuweisungen und Stigmatisierungen einhergeht und Vorstellungen einer "genetischen Verantwortung" mobilisiert. Die Untersuchungsergebnisse legen die Revision des klassischen Begriffs von genetischer Diskriminierung nahe und fordern zu einer Neuausrichtung der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema auf.

List of contents

Benachteiligung, Ausschluss und Stigmatisierung von Menschen mit Familiärer Adenomatöser Polyposis.- Über den vereindeutigenden Umgang mit Unsicherheit bei Frauen mit einer BRCA-Mutation.- "Reproduktionsverantwortung" im Umgang mit der Vererbung von Cystischer Fibrose.- Wirkungen genetischen Wissens bei Personen mit Hereditärer Hämochromatose.

About the author

Dr. phil. Thomas Lemke ist Mitarbeiter des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Gesellschaftstheorie, politische Theorie, Organisationssoziologie, Biopolitik, Gen- und Reproduktionstechnologien.

Prof. Dr. Katharina Liebsch lehrt Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geschlechterforschung, der Kinder- und Jugendsoziologie sowie der Wissenssoziologie.

Product details

Assisted by Thoma Lemke (Editor), Thomas Lemke (Editor), Liebsch (Editor), Liebsch (Editor), Katharina Liebsch (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.06.2015
 
EAN 9783658096502
ISBN 978-3-658-09650-2
No. of pages 202
Dimensions 147 mm x 12 mm x 211 mm
Weight 280 g
Illustrations VIII, 202 S.
Series Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.