Fr. 11.90

Die Dreigroschenoper - Der Erstdruck 1928. Text und Kommentar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill ist seit ihrer Uraufführung 1928 weltweit eines der bekanntesten und meistgespielten Theaterstücke. Ungeachtet der großen Popularität des Werks war seine Quellenlage lange unzureichend, bis heute wird es ausschließlich in der zweiten Druckfassung verbreitet, die Brecht 1932 veröffentlichte und die sich vom Erstdruck 1928 gravierend unterscheidet. Mit der hier vorliegenden Publikation des Erstdrucks erscheint nun eine weithin 'unbekannte' Textfassung Brechts, welche ihre Nähe zur Musik Weills und zur Uraufführung wieder herstellt.
Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, Selbstaussagen des Autors zum Stück, die Entstehungs-, Text- und Rezeptionsgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.

About the author

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht, Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, wo er sich die nächsten fünf Jahre aufhielt. Außer Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Joachim Lucchesi, Studium der Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion 1977, 1976 - 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Musik der Akademie der Künste der DDR, 1993 - 1996 Mitarbeiter an der Akademie der Künste, 1995/96 DAAD-Gastprofessor in den USA, seit 1992 Lehrbeauftragter der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie der Stanford University. Seit 2000 an der "Arbeitsstelle Bertolt Brecht" am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Karlsruhe tätig. Arbeiten zur Musik- und Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Summary

Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill ist seit ihrer Uraufführung 1928 weltweit eines der bekanntesten und meistgespielten Theaterstücke. Ungeachtet der großen Popularität des Werks war seine Quellenlage lange unzureichend, bis heute wird es ausschließlich in der zweiten Druckfassung verbreitet, die Brecht 1932 veröffentlichte und die sich vom Erstdruck 1928 gravierend unterscheidet. Mit der hier vorliegenden Publikation des Erstdrucks erscheint nun eine weithin ›unbekannte‹ Textfassung Brechts, welche ihre Nähe zur Musik Weills und zur Uraufführung wieder herstellt.
Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Buches erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, Selbstaussagen des Autors zum Stück, die Entstehungs-, Text- und Rezeptionsgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.