Fr. 21.90

Tango - Verweigerung und Trauer. Deutsch und spanisch. Tangotexte in spanisch und deutsch

German, Spanish · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann", nannte ein argentinischer Dichter den Tango. Der Tanz, der in der Zeit um den Ersten Weltkrieg nach Europa kam, wurde damals vom Papst verteufelt, den preußischen Offizieren war es untersagt, ihn zu tanzen. Dieter Reichardt geht in diesem Band auf die historische und kulturelle Entwicklung des Tangos in seinen Ursprungsländern Argentinien und Uruguay ein, erzählt von den großen Sängern und Sängerinnen und von dem Krefelder Heinrich Band, dessen nach ihm benanntes Bandoneon zum wichtigsten Instrument der Tangomusik wurde. Einen großen Teil des Buches nehmen Tangotexte im spanischen Original mit nebenstehender Übersetzung ein, die von Träumen und Hoffnungen, Liebe und Erotik sprechen und die Lebenswirklichkeit der Tango-Anhänger widerspiegeln.

Summary

„Ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann“, nannte ein argentinischer Dichter den Tango. Der Tanz, der in der Zeit um den Ersten Weltkrieg nach Europa kam, wurde damals vom Papst verteufelt, den preußischen Offizieren war es untersagt, ihn zu tanzen. Dieter Reichardt geht in diesem Band auf die historische und kulturelle Entwicklung des Tangos in seinen Ursprungsländern Argentinien und Uruguay ein, erzählt von den großen Sängern und Sängerinnen und von dem Krefelder Heinrich Band, dessen nach ihm benanntes Bandoneon zum wichtigsten Instrument der Tangomusik wurde. Einen großen Teil des Buches nehmen Tangotexte im spanischen Original mit nebenstehender Übersetzung ein, die von Träumen und Hoffnungen, Liebe und Erotik sprechen und die Lebenswirklichkeit der Tango-Anhänger widerspiegeln.

Additional text

"Ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann", nannte ein argentinischer Dichter den Tango. Der Tanz, der in der Zeit um den
Ersten Weltkrieg nach Europa kam, wurde damals vom Papst verteufelt, den preussischen Offizieren war es untersagt, ihn zu tanzen. Dieter Reichardt geht in diesem Band auf die historische und kulturelle Entwicklung des Tangos in seinen Ursprungsländern Argentinien und Uruguay ein, erzählt von den grossen Sängern und Sängerinnen und von dem Krefelder Heinrich Band, dessen nach ihm benanntes Bandoneon zum wichtigsten Instrument der Tangomusik wurde.
Einen grossen Teil des Buches nehmen Tangotexte im spanischen Original mit nebenstehender Übersetzung ein, die von Träumen und Hoffnungen, Liebe und Erotik sprechen und die Lebenswirklichkeit der Tangoanhänger widerspiegeln.

Product details

Authors Dieter Reichardt
Assisted by Diete Reichardt (Editor), Dieter Reichardt (Editor), Dieter Reichardt (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German, Spanish
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518375877
ISBN 978-3-518-37587-7
No. of pages 449
Dimensions 108 mm x 24 mm x 177 mm
Weight 356 g
Illustrations m. Abb.
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre

Musikgeschichte, Tango, Argentinien, entdecken, Uruguay, Traditionelle Musik und Volksmusik, auseinandersetzen, Tangomusik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.