Fr. 62.00

Religiöse Früherziehung in Judentum, Islam und Christentum

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie und wo findet religiöse Früherziehung statt? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen hier unter den abrahamischen Religionen? Der Band bietet einen Einblick in Theorie und Praxis des breiten und heterogenen Feldes religiöser Früherziehung, vermittelt Hintergrundwissen und Grundlagen, schaut in die Familien, in die Kindertagesstätten und in die Gemeinden und zeigt erstes interreligiöses Lernen auf. Schwerpunkte bilden auf diesem Weg die Anthropologie, die Glaubenserziehung zu Hause, die Unterstützung der Glaubenserziehung in den Glaubensgemeinschaften und in den Kindertagesstätten. Den Herausgeberinnen ist gelungen, was sich auf dem Feld der Interreligiosität als angestrebtes Ziel darstellt, nämlich im Nebeneinander das Miteinander erkennbar und nutzbar zu machen.

List of contents

Inhalt: Kathrin Klausing: Vorwort - Erna Zonne: Religiöse Früherziehung in Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft - Ulrich Kuhnke: «... wie ein Kind». Ein narrativ-theologischer Beitrag zum Trialog über Kindheit und Elternschaft aus christlicher Sicht - Mosche Baumel: Menschenbild, Kindesbild und Elternbild im Judentum - Heide Rosenow: Frühkindliche jüdische Erziehung - Erna Zonne: Elternkurse in der Verantwortung von christlichen Glaubensgemeinschaften - Elisabeth Naurath: Religiöse Bildung zwischen Taufe und Konfirmation - Annett Abdel-Rahman: Worauf baut der Islamische Religionsunterricht ab der ersten Klasse auf? Eine Bestandsaufnahme muslimischer Früherziehung - Melahat Kisi: Geschlechtergerechtigkeit und religiöse Erziehung in muslimischen Gemeinden - Caroline Teschmer: «Gott ist ein Mann und sieht ein bisschen aus wie ein Playmobilmännchen.» Theologische Gespräche mit Kindern im Elementarbereich - Tatjana Linets: Glaubenserziehung in der jüdischen Kindertagesstätte in Osnabrück - Iman Andrea Reimann: Glaubenserziehung in muslimischen Kitas durch Erzieherinnen und Erzieher - Rua Khwairah: Interreligiöse Bildung im frühkindlichen Alter.

About the author










Kathrin Klausing ist Mitarbeiterin des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück in der Forschungsgruppe Islamische Normen in der Moderne. Ihre Schwerpunkte sind Koranwissenschaften und -exegese und muslimische Sichtweisen auf Geschlecht.
Erna Zonne ist Professorin für Soziale Arbeit in interkultureller Perspektive an der Hochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg. Zuvor war sie Juniorprofessorin für die Fachdidaktik Evangelische Religion an der Universität Osnabrück.

Product details

Assisted by Kathrin Klausing (Editor), Erna Zonne (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2015
 
EAN 9783631653845
ISBN 978-3-631-65384-5
No. of pages 184
Dimensions 154 mm x 17 mm x 212 mm
Weight 370 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI ¿ Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.