Fr. 40.90

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt,
die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen.
Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier verschiedene Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind:

der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind,
der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können,
der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie
der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen
Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können.
Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen in diesem Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden kann.
Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.

About the author

Petra Wolters, geboren 1965, Lehramtsstudium mit den Fächern Sport und Latein in Hamburg, 1998 Promotion ("Bewegungskorrektur im Sportunterricht"), seit 2002 Professorin für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Universität Vechta, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Unterrichtsforschung, kasuistische Sportdidaktik, Sportunterricht und Gender sowie Bewegungsvermittlung in der Schule.

Dr. paed. Heinz Aschebrock ist Referent im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und Mitherausgeber der Edition Schulsport beim Meyer & Meyer Verlag. Seine Arbeitsgebiete sind Bewegung, Spiel und Sport im Kontext der allgemeinen Schulentwicklung, Zusammenhänge von Schulsportentwicklung und Schulpädagogik, pädagogische Grundlegung des Schulsports sowie Lehrplanentwicklung für das Fach Sport.

Summary

Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier verschiedene Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der „traditionellen“ Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen in diesem Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden kann. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.

Product details

Authors Petra Wolters
Assisted by Hein Aschebrock (Editor), Heinz Aschebrock (Editor), PACK (Editor), Pack (Editor), Rolf-Peter Pack (Editor), Heinz Aschebrock (Editor of the series), Rolf-Peter Pack (Editor of the series)
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783898999120
ISBN 978-3-89899-912-0
No. of pages 376
Dimensions 149 mm x 210 mm x 21 mm
Weight 536 g
Illustrations 4 SW-Abb., 4 Tabellen
Series Edition Schulsport
Subjects Guides > Sport

Pädagogik, Sportunterricht, Sportwissenschaft, Schulsport, Lösungen, Didaktik, optimieren, Situationen, Sportstudenten, Schulwirklichkeit, Aufgabenstellungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.