Fr. 20.50

Liebesgedichte - Originalausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Was war das Leben, Liebster, eh du kamst ...«
Mascha Kalékos Verse treffen den Leser immer mitten ins Herz - ganz besonders aber ihre Liebeslyrik. Das kleine, bibliophile Bändchen versammelt Gedichte aus allen Schaffensphasen der Dichterin: aus den frühen Jahren im Berlin der1930er-Jahre, aus dem New Yorker Exil und aus Jerusalem, der letzten Lebensstation, in der viele Texte entstanden, die erst posthum veröffentlicht wurden. Erstmals sind in einer Sammlung von Liebesgedichten auch Texte und Entwürfe aus dem Nachlass enthalten, die bisher nur in der Gesamtausgabe der Werke und Briefe zugänglich waren. So zeigt dieser Band die Lyrikerin in all ihren Facetten - von humorvoll-lockerer Großstadtlyrik bis hin zu den existenziellen Texten der späten Mascha Kaléko.

About the author

Mascha Kaleko, geb. am 7.6.1907 als Tochter jüdischer Eltern in Galizien, fand in den zwanziger Jahren in Berlin Anschluss an die literarische Boheme vor allem des Romanischen Cafes und hatte 1933 mit dem 'Lyrischen Stenogrammheft' ihren ersten großen Erfolg. 1938 emigrierte sie in die USA, von wo sie 1966 nach Israel übersiedelte. Sie starb am 21.1.1975 in Zürich.

Gisela Zoch-Westphal, geboren 1930, erhielt in Hamburg ihre Schauspielausbildung und erste Engagements bei den Hamburger Kammerspielen. Ab 1967 arbeitete sie zunehmend für Presse und Rundfunk. In diesem Zusammenhang veröffentlichte sie Reiseberichte über Israel, London, Irland und Zypern. Seit 1975 verwaltet sie das dichterische Werk der Lyrikerin Mascha Kaléko. 1995 wurde ihr gemeinsam mit Gert Westphal aufgenommener Ehebriefwechsel von Theodor und Emilie Fontane mit einem Schallplattenpreis ausgezeichnet.

Summary

»Was war das Leben, Liebster, eh du kamst ...«
Mascha Kalékos Verse treffen den Leser immer mitten ins Herz – ganz besonders aber ihre Liebeslyrik. Das kleine, bibliophile Bändchen versammelt Gedichte aus allen Schaffensphasen der Dichterin: aus den frühen Jahren im Berlin der1930er-Jahre, aus dem New Yorker Exil und aus Jerusalem, der letzten Lebensstation, in der viele Texte entstanden, die erst posthum veröffentlicht wurden. Erstmals sind in einer Sammlung von Liebesgedichten auch Texte und Entwürfe aus dem Nachlass enthalten, die bisher nur in der Gesamtausgabe der Werke und Briefe zugänglich waren. So zeigt dieser Band die Lyrikerin in all ihren Facetten – von humorvoll-lockerer Großstadtlyrik bis hin zu den existenziellen Texten der späten Mascha Kaléko.

Additional text

Es darf geweint, gezetert und geschmunzelt werden.

Report

Die 'Liebesgedichte' der Dichterin Mascha Kaléko treffen mitten ins Herz. Freundin 20171115

Product details

Authors Mascha Kaléko
Assisted by Eva-Mari Prokop (Editor), Eva-Maria Prokop (Editor), Zoch-Westphal (Editor), Zoch-Westphal (Editor), Gisela Zoch-Westphal (Editor)
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.07.2023
 
EAN 9783423280631
ISBN 978-3-423-28063-1
No. of pages 112
Dimensions 122 mm x 11 mm x 176 mm
Weight 158 g
Series dtv Klassiker
dtv Klassik
dtv Klassiker
dtv Klassik
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Deutsche Literatur, Deutschland, Valentinstag, Klassiker, Anthologie, Einzelne Dichter, entdecken, Hochzeitsgeschenk, Verlobungsgeschenk, Liebesgedichte, Liebeslyrik, Lyrik: Anthologien, Gedichtauswahl, Großstadtlyrik, Heiratsgeschenk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.