Read more
Ein Sommerschneesturm vernichtet die Ernte im Balou-Gebirge. Hunger droht, doch Kreisvorsteher Liu weiß die Lösung: Tourismus bringt Geld, und Lenin ist ein Touristenmagnet. Russland den Leichnam Lenins abzukaufen liegt da natürlich nahe. Moskau kann sich schließlich die Erhaltung der Leiche sowieso nicht mehr leisten. Um den Ankauf Lenins zu finanzieren, sollen die Dorfbewohner eine Art Zirkus gründen. Dass diese allesamt behindert sind, schreckt Liu nicht.
Ein absurdes Meisterwerk über die Volksrepublik und das moderne China, eine subversive Tragikomödie über das zerstörerische Verlangen nach Macht und Reichtum.
About the author
Yan Lianke, geboren 1958, ist ein chinesischer Schriftsteller der Gegenwartsliteratur. Im Jahr 2014 wurde er mit dem Franz-Kafka-Preis für sein Gesamtwerk geehrt.
Summary
Ein Sommerschneesturm vernichtet die Ernte im Balou-Gebirge. Hunger droht, doch Kreisvorsteher Liu weiß die Lösung: Tourismus bringt Geld, und Lenin ist ein Touristenmagnet. Russland den Leichnam Lenins abzukaufen liegt da natürlich nahe. Moskau kann sich schließlich die Erhaltung der Leiche sowieso nicht mehr leisten. Um den Ankauf Lenins zu finanzieren, sollen die Dorfbewohner eine Art Zirkus gründen. Dass diese allesamt behindert sind, schreckt Liu nicht.
Ein absurdes Meisterwerk über die Volksrepublik und das moderne China, eine subversive Tragikomödie über das zerstörerische Verlangen nach Macht und Reichtum.
Additional text
"Ein absurdes Meisterwerk des chinesischen Schriftstellers Yan Lianke." Neues Deutschland, 31.03.2016
"Yan Lianke entfaltet enorme Phantasie und vielleicht noch mehr Gesellschaftskritik mit seinem frischfrechen Roman." Westfalenpost, 05.02.2016
"Yan Liankes tragikomischer Großroman ist ein Buch von epochalem Rang." Neue Zürcher Zeitung, 17.05.2016
Report
"Ein absurdes Meisterwerk des chinesischen Schriftstellers Yan Lianke." Neues Deutschland, 31.03.2016 "Yan Lianke entfaltet enorme Phantasie und vielleicht noch mehr Gesellschaftskritik mit seinem frischfrechen Roman." Westfalenpost, 05.02.2016 "Yan Liankes tragikomischer Großroman ist ein Buch von epochalem Rang." Neue Zürcher Zeitung, 17.05.2016