Fr. 52.50

Mediation im Scheidungsprozess: Eine psychologisch-systemische Betrachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mediation hat sich in den letzten drei Jahrzehnten in Deutschland zu einem eigenständigen Verfahren der Konfliktregulierung in sehr unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft entwickelt.
In der vorliegenden Studie werden verschiedene Beratungskonzepte vorgestellt, die sich an Menschen in verschiedenen Phasen des Scheidungsgeschehens richten. Dabei wird die Familie aus einer systemischen Perspektive betrachtet, welche die Scheidung als Prozess begreift. Die Mediation ist dabei ein Konzept zur Beratung im Zusammenhang mit der juristischen Regelung der Scheidungsfolgen. Andere Angebote, die eine Entscheidungsfindung bezüglich der Fortführung oder Auflösung der Beziehung ermöglichen sowie Konzepte zur Bewältigung des Trennungserlebens werden vergleichend dargestellt, um eventuelle Defizite der Scheidungsmediation aufzuzeigen und jene zu evaluieren.

About the author










Harald Schälike-Ollig, geboren 1963 in Berlin Pankow (DDR), besuchte von 1980 bis 1983 die med. Fachschule der Charité. Nach Ausreisegesuchen, Fluchtversuch und Stasihaft fand 1987 die Übersiedlung nach West-Berlin statt. Es folgte von 1988 bis 1991 ein Studium der Zahnmedizin im freien Teil Berlins sowie von 1998 bis 2009 das Studium der Sozialpsychologie in Hagen. Schälike-Ollig hat zwei Kinder und lebt in Berlin.

Product details

Authors Harald Schälike-Ollig
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2015
 
EAN 9783959346061
ISBN 978-3-95934-606-1
No. of pages 96
Dimensions 151 mm x 218 mm x 6 mm
Weight 161 g
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.