Fr. 35.50

Das Versprechen der Schönheit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Macht der Schönheit ist die Macht eines ihrer Wahrnehmung eingeschriebenen Versprechens. Menninghaus' Studie untersucht elementare Bestimmungen dieses Versprechens und Eckdaten seiner Geschichte bis hin zum heutigen Kult von styling und shaping. Stendhal hat das Versprechen der Schönheit bündig das »Versprechen des Glücks« genannt. Ein Versprechen ist aber nicht zugleich die Einlösung dessen, was es verspricht. Daher ist nicht nur nach der Verheißung der Schönheit, sondern auch nach den Kosten, Kehrseiten und dem möglichen Scheitern der mit Schönheit assoziierten Versprechen zu fragen: Warum etwa müssen die Protagonisten antiker Schönheitsmythen meist eines frühen Todes sterben? Warum setzt sich der Pfau, das emblematische Tier der Darwinschen Ästhetik der Evolution, mit seinem spektakulären Federschmuck den Gefahren verminderter Beweglichkeit und erhöhter Sichtbarkeit für Beutetiere aus? Und ist, umgekehrt, die Schönheit ein evolutionsbiologischer Vorteil? Was verheißt die Schönheit, was ist ihr Versprechen?
Die Studie kombiniert die Lektüre von Schönheitsmythen mit einer umfassenden Sichtung evolutionstheoretischer Theorien zur Funktion ästhetischen Unterscheidens, einer Neubestimmung von Theoremen der philosophischen Ästhetik und geschichtlichen Perspektivierungen von Schönheitseffekten.

About the author

Winfried Menninghaus, geboren 1952, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der FU Berlin.

Summary

Die Macht der Schönheit ist die Macht eines ihrer Wahrnehmung eingeschriebenen Versprechens. Menninghaus’ Studie untersucht elementare Bestimmungen dieses Versprechens und Eckdaten seiner Geschichte bis hin zum heutigen Kult von styling und shaping. Stendhal hat das Versprechen der Schönheit bündig das »Versprechen des Glücks« genannt. Ein Versprechen ist aber nicht zugleich die Einlösung dessen, was es verspricht. Daher ist nicht nur nach der Verheißung der Schönheit, sondern auch nach den Kosten, Kehrseiten und dem möglichen Scheitern der mit Schönheit assoziierten Versprechen zu fragen: Warum etwa müssen die Protagonisten antiker Schönheitsmythen meist eines frühen Todes sterben? Warum setzt sich der Pfau, das emblematische Tier der Darwinschen Ästhetik der Evolution, mit seinem spektakulären Federschmuck den Gefahren verminderter Beweglichkeit und erhöhter Sichtbarkeit für Beutetiere aus? Und ist, umgekehrt, die Schönheit ein evolutionsbiologischer Vorteil? Was verheißt die Schönheit, was ist ihr Versprechen?
Die Studie kombiniert die Lektüre von Schönheitsmythen mit einer umfassenden Sichtung evolutionstheoretischer Theorien zur Funktion ästhetischen Unterscheidens, einer Neubestimmung von Theoremen der philosophischen Ästhetik und geschichtlichen Perspektivierungen von Schönheitseffekten.

Product details

Authors Winfried Menninghaus
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783518583807
ISBN 978-3-518-58380-7
No. of pages 386
Dimensions 129 mm x 35 mm x 205 mm
Weight 500 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Kulturgeschichte, Soziologie, Ästhetik, Kultur, Schönheit, Sozial- und Kulturgeschichte, Themen der Philosophie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.