Sold out

Sommerhaus am See - Fünf Familien und 100 Jahre deutscher Geschichte

German · Hardback

Description

Read more

Ein Ort für die Seele

In den 20er Jahren wurde das Haus am See das Sommerparadies für die jüdische Familie Alexander. Für Elsie Alexander, Großmutter von Autor Thomas Harding, ist es auch nach der Verfolgung und Vertreibung durch die Nazis ein Ort für die Seele geblieben. Danach pachtete Will Meisel, Komponist und NSDAP-Mitglied, das Anwesen. Im Krieg bot das Haus seiner Familie Zuflucht. Nach der Teilung Deutschlands lag es in der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR, direkt an der Grenze. Wieder wurde es zur Zuflucht für Familien. Sie sahen, wie am Gartenende die Mauer gebaut wurde und wie sie fiel. Thomas Harding hatte seine Großmutter nach der Wende einmal dorthin begleitet. Viele Jahre später kam er wieder. Es war wie ein Wunder. Das Haus stand immer noch, inzwischen aber verlassen und dem Verfall preisgegeben. Er beschloss, die Geschichte dieses Hauses und der Menschen, die in ihm gelebt hatten, zu erzählen. Und nicht nur das: Er konnte die Stadt Potsdam, inzwischen Besitzerin des Grundstücks, davon überzeugen, dass dieses Haus Denkmalschutz verdient.

About the author

Thomas Harding ist Dokumentarfilmer, Fernsehproduzent, Journalist und Autor und lebt in London. Er schrieb für Zeitungen wie "The Guardian", "The Sunday Times", "The Independent" und die "Financial Times". 1998 veröffentlichte er "The Video Activist Handbook" und prägte den Begriff Videoaktivismus, er war Mitbegründer der Organisation "Undercurrents", die Videos zu sozialen und umweltpolitischen Themen produziert.

Summary

Ein Ort für die Seele

In den 20er Jahren wurde das Haus am See das Sommerparadies für die jüdische Familie Alexander. Für Elsie Alexander, Großmutter von Autor Thomas Harding, ist es auch nach der Verfolgung und Vetreibung durch die Nazis ein Ort für die Seele geblieben. Danach pachtete Will Meisel, Komponist und NSDAP-Mitglied, das Anwesen. Im Krieg bot das Haus seiner Familie Zuflucht. Nach der Teilung Deutschlands lag es in der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR, direkt an der Grenze. Wieder wurde es zur Zuflucht für Familien. Sie sahen, wie am Gartenende die Mauer gebaut wurde und wie sie fiel. Thomas Harding hatte seine Großmutter nach der Wende einmal dorthin begleitet. Viele Jahre später kam er wieder. Es war wie ein Wunder. Das Haus stand immer noch, inzwischen aber verlassen und dem Verfall preisgegeben. Er beschloss, die Geschichte dieses Hauses und der Menschen, die in ihm gelebt hatten, zu erzählen. Und nicht nur das: Er konnte die Stadt Potsdam, inzwischen Besitzerin des Grundstücks, davon überzeugen, dass dieses Haus Denkmalschutz verdient.

Additional text

»Dabei kommt Harding sein ureigenstes Talent zu Gute, aus dokumentarischen Fakten und historischen Abläufen die einzelnen, für ihn wichtigen Ereignisse romanhaft zu erzählen, den Figuren nicht nur ein äußeres Erleben nachzuzeichnen, sondern ein inneres Erleebn zu geben und dies für den Leser lebendig vor Augen erstehen zu lassen. «
Manfred Lehmann-Pape, www.rezensions-seite.de 8. März 2016

Report

"Die Geschichte wird so anschaulich und aufschlussreich erzählt, als wäre in dem Haus am See von Groß Glienicke vor 90 Jahren eine Webcam installiert worden. "
John Lewis-Stempel, Sunday Express 20. September 2015

Product details

Authors Thomas Harding
Assisted by Daniel Bussenius (Translation)
Publisher DTV
 
Original title House by the Lake
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783423280693
ISBN 978-3-423-28069-3
No. of pages 432
Dimensions 147 mm x 218 mm x 38 mm
Weight 615 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen und Karten
Series dtv Sachbuch
dtv Sachbuch
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Deutschland; Geschichte, Judenverfolgung, DDR, Potsdam, Deutschland, Familie : Berichte, Erinnerungen, Europäische Geschichte, Biografie, Brandenburg, Ostdeutschland, DDR, Gedenkstätte, Familiengeschichte, Deutsche Geschichte, Sommerhaus, Sommerfrische, Lokalgeschichte, Wochenendhaus, Glienicker See, Datscha, Sommerparadies, Alexander Haus e.V., Alexander Haus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.